Plus Staatsgalerie Stuttgart

Tanz auf dem Vulkan

Die Ausstellung "Glitzer und Gift der Zwanzigerjahre. George Grosz in Berlin" zeigt die gesellschaftlichen Abgründe nach dem Ersten Weltkrieg.

04.12.2022 UPDATE: 04.12.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 38 Sekunden
George Grosz, Der Mädchenhändler (Blatt 8 in: Ecce Homo), 1918 (1923), Staatsgalerie Stuttgart, Graphische Sammlung Foto: Estate of George Grosz, Princeton, N.J. / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Von Susann Behnke-Pfuhl

Stuttgart. Berlin in den "Goldenen Zwanzigern": Spießer und Gendarmen der Weimarer Republik tummeln sich auf Straßen und Plätzen, halbnackte Prostituierte bahnen Kontakte in den Kaffeehäusern und Bars an, feiste Kriegsgewinnler und geschundene Arbeiter bilden tiefe Gegensätze – der Bilderkosmos des George Grosz (1893-1959) zeigt wenig Glitzer und Glanz, dafür

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+