Die Litfaßsäule ist im Trend
Revival der Plakatwerbung in der Region - Andernorts ist sie aber auf dem Rückzug

"Bye bye Litfaßsäule" hat ein unbekannter Sprayer 2019 auf eine Säule in Kreuzberg geschrieben. Berlin verliert rund 1000 Säulen. Foto: dpa
Rhein-Neckar. (dpa/fhs) Von der Mobilmachung bis zur Tabakreklame: Die Litfaßsäule ist das quicklebendige Fossil unter den Werbemedien. Doch an ihrem Ursprungsort, Berlin, werden immer mehr Litfaßsäulen abgebaut - zuletzt sind auf einen Schlag 1000 Stück verschwinden.
Anders hingegen in der Metropolregion Rhein-Neckar: In Mannheim beispielsweise finden sich noch gut genutzt die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+