Erasmus – Einmal Lockdown und zurück
Viele Studierende erlebten ihren Auslandsaufenthalt anders als geplant.

Von Noemi Girgla
Heidelberg. Während des Studiums ins Ausland gehen, eine neue Sprache lernen, andere Kulturen erleben und mal ganz weit weg vom Alltag zu Hause sein. Das ist der Traum vieler Studierender. Seit 1987 gibt es "European Community Action Scheme for the Mobility of University Students"– oder kurz: das Erasmus-Programm. Jährlich nutzen allein in Heidelberg Hunderte junger
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+