Das Fenster zum All
Vor 75 Jahren ging in Kalifornien ein spektakuläres Observatorium in Betrieb: das Hale-Teleskop, das als damals größtes Fernrohr der Welt bahnbrechende Erkenntnisse lieferte.

Von Michael Ossenkopp
Die Daten waren phänomenal und klingen auch heute noch gigantisch: Die Spiegelscheibe des Teleskops hat einen Durchmesser von 508 Zentimetern (200 Zoll), die Oberfläche ist nahezu 20 Quadratmeter groß und etwa 800.000-mal lichtstärker als das menschliche Auge bei größter Öffnung der Pupille in kompletter Dunkelheit – Technik, die vor genau 75 Jahren die Astronomie
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+