Plus 80 Jahre Hitler-Attentat

Was die Stauffenberg-Enkelin ihren Opa gerne gefragt hätte

Am Samstag jährt sich der Tag des Anschlags. Sophie von Bechtolsheim spricht über das Andenken ihres Großvaters.

20.07.2024 UPDATE: 20.07.2024 04:00 Uhr 9 Minuten, 31 Sekunden
20. Juli 1944 – kurz vor dem missglückten Anschlag auf den Nazi-Diktator (v.li.): Stauffenberg, Adjutant Puttkamer, General Bodenschatz, Hitler und rechts Generalfeldmarschall Keitel vor dem Führerhauptquartier „Wolfsschanze“, in dem die Bombe explodiert. Foto: dpa
Interview
Interview
Sophie von Bechtolsheim
Enkelin von Claus Schenk Graf von Stauffenberg

Von Jan Draeger

Ihren Großvater hat Sophie von Bechtolsheim nie kennengelernt – und doch war er in ihrem Leben präsent: Der berühmte Widerstandskämpfer, dessen Porträt sie in Zeitungen und auf Buchcovern begegnete. Den sie in Filmen von berühmten Schauspielern verkörpert sah. Mit dessen Tat sie sich im Schulunterricht befasste.

Claus Schenk Graf von Stauffenberg war der Mann,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+