Plus

Schädelkult-Ausstellung: Von der Steinzeit bis heute

Völklingen (dpa) - Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte widmet sich dem Schädelkult in aller Welt - von der Steinzeit bis ins 21. Jahrhundert. Gezeigt werden in der Gebläsehalle des früheren Eisenwerks rund 250 Köpfe und Schädel aus Europa, Amerika, Asien und Afrika.

23.07.2015 UPDATE: 23.07.2015 13:31 Uhr 27 Sekunden
Schädel - Ikone. Mythos. Kult
Der Maler Gabriel von Max wurde im 19. Jahrhundert durch seine Affenbilder berühmt, aber der Anhänger Darwins war auch ein begeisterter Schädel-Sammler. Foto: Oliver Dietze

Völklingen (dpa) - Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte widmet sich dem Schädelkult in aller Welt - von der Steinzeit bis ins 21. Jahrhundert. Gezeigt werden in der Gebläsehalle des früheren Eisenwerks rund 250 Köpfe und Schädel aus Europa, Amerika, Asien und Afrika.

Zu den Highlights von "Schädel - Ikone. Mythos. Kult" (25. Juli 2015 bis 3. April) zählen die Schädeldecke eine

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+