ESC-Bühne soll auch im Kriegsjahr unpolitisch bleiben
Wie politisch darf der ESC sein? In diesem Jahr kommt diese Frage eine besondere Relevanz zu.
12.05.2022 UPDATE: 12.05.2022 08:38 Uhr 51 Sekunden

Die Band Kalush Orchestra aus der Ukraine trifft sich mit ukrainischen Fans in Turin.
Turin (dpa) - Der Krieg in der Ukraine ist auch beim diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) Thema - einen Anlass, die Bühne für politische Statements zu öffnen, sehen die Organisatoren allerdings nicht.
"Vor 66 Jahren haben wir entschieden, diese Bühne frei von politischen Statements zu lassen, und wir würden sie gerne weiter frei davon lassen", sagte ESC-Chef Martin Österdahl am
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen