Plus Vom Umgang mit schwierigen Wörtern

Eskimo, obdachlos und das "N-Wort"

Welche Wörter darf man heute sagen? Und bei welchen lässt man es besser bleiben? Diese Fragen führen oft zu spannungsgeladenen Debatten.

13.09.2022 UPDATE: 13.09.2022 12:19 Uhr 3 Minuten, 28 Sekunden
Cover des Buches «Kaputte Wörter? Vom Umgang mit heikler Sprache» des Journalisten Matthias Heine. Das Buch erscheint im Duden Verlag. Foto: Duden Verlag/dpa​

Berlin. (dpa) Wenn es um den Umgang mit Sprache geht, kann es schnell ungemütlich werden. Das zeigen Debatten wie jüngst über gendergerechte Sprache oder diskriminierende, rassistische Begriffe. Vor allem in den sozialen Medien wird dabei nicht zimperlich miteinander umgegangen.

Neben sachlicher Kritik finden sich dort häufig maßlose Vorwürfe von allen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+