Grünewalds Isenheimer Altar in neuem Glanz
Der Isenheimer Altar in Colmar ist eines der wichtigsten Werke in der Geschichte der Sakralkunst. In jahrelanger Arbeit wurde er ungewöhnlich aufwendig restauriert. Jetzt gibt es viele Überraschungen zu entdecken.

Colmar (dpa) – Die mit Nägeln durchbohrten Hände und Füße sind vor Schmerz noch verzerrter; die eitrigen Geschwüre, die den Leib des toten Jesus bedecken, treten noch deutlicher hervor.
Nach Ende der mehrjährigen Restaurierung des berühmten Isenheimer Altars im Unterlinden-Museum in Colmar wird das dargestellte Leiden des gekreuzigten Jesus wieder in seinen grausamen Details zur Schau
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+