Unesco: Sake-Herstellung ist immaterielles Kulturerbe
Auch das chinesische Neujahrsfest und die Apfelweinkultur aus Asturien gehören künftig zum Kulturerbe der Menschheit. Über neue Nominierungen aus Deutschland wurde bei der Konferenz nicht verhandelt.

Asunción (dpa) - Die Herstellung des aus Reis gebrauten alkoholischen Getränks Sake aus Japan gehört künftig zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit. Auch das chinesische Neujahrsfest, die Pariser Zinkdachdeckerei und Norwegens traditionelle Trachten wurden von der Unesco in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der zwischenstaatliche Unesco-Ausschuss deklarierte bei
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+