Plus Geschichte

Vor 90 Jahren verbrennen Nazis Bücher in Berlin

"Seit Bücher geschrieben werden, werden Bücher verbrannt." Der ernüchternde Satz stammt von Erich Kästner. Der berühmte Autor ist dabei, als Nazis vor 90 Jahren seine Werke in die Flammen werfen.

10.05.2023 UPDATE: 10.05.2023 11:29 Uhr 2 Minuten, 39 Sekunden
Bücherverbrennung in Berlin
Das Denkmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung auf dem Bebelplatz in Berlin.

Berlin (dpa) - Die Regale sind leer. Alles ist weiß, vom Boden bis zur Decke. Es gibt keine Farben, kein Leben an den vier Wänden. Der Blick fällt von oben in den kleinen Raum. Durch eine Glasscheibe im Boden auf dem Bebelplatz im Herzen von Berlin. Auch Unkundigen wird schnell klar: es ist eine Bibliothek ohne Bücher unter diesem Platz. 90 Jahre zuvor heißt der Ort noch Opernplatz. Hier

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+