Musiktheater "Neo Dome I"

Quatsch mit Mozart

Das Musiktheater "Neo Dome I" enttäuscht beim Mannheimer Sommer

24.06.2022 UPDATE: 25.06.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 17 Sekunden
Mozart in neuem Licht. Hier mit Jessica Gadani. Foto: Christian Kleiner

Von Jesper Klein

Mannheim. Viel übrig geblieben ist nicht von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper "Idomeneo", auch wenn die Buchstaben dieselben sind: "Neo Dome I" heißt das Musiktheater, das am Donnerstag im Schwetzinger Rokokotheater Premiere feierte. Regisseur Ariel Efraim Ashbel hat dabei keine Scheu, einen Klassiker aufs Korn zu nehmen. Und tatsächlich sind beim Mannheimer Sommer ja schon einige Theaterexperimente geglückt. Dieses kann allerdings nicht überzeugen.

In der ersten Hälfte des gut einstündigen Abends beschränkt sich die Regie weitgehend darauf, verschiedene Hintergründe herauf- und herunterzufahren. Wir sind wahlweise in Schwetzingen oder irgendwo im All, was wohl vage mit der Zukunft zu tun hat. Auch in den davor wild choreografierten Massenszenen geht ziemlich viel durcheinander. Der Fokus der Inszenierung liegt dabei auf dem Chor, nicht auf einzelnen Sängern. "Sprache kein Problem" heißt es auf dem Programmzettel, was für gesungenes Italienisch ohne Übertitel eine durchaus gewagte Beschreibung ist. Was hier gesungen wird, spielt also keine Rolle.

Die bunt kostümierten Protagonisten sehen aus wie aus einer nicht näher bestimmten Zeit gefallen. Hinten auf der Bühne steht ein Cembalo als Relikt der Vergangenheit, das man aber gar nicht hört, da vorne das Orchester (Leitung: Clemens Heil) lärmt. So soll es wohl sein, denn auch musikalisch wird Mozart in die Mangel genommen. Die Bearbeitung von Ethan Braun zerlegt die Oper in Fragmente, ein Versatzstück folgt auf das nächste. Die Fassung kann aber ebenso wenig überzeugen, da sie kaum erkennen lässt, nach welchen Prinzipien die musikalische Ebene umgearbeitet wurde. Letztlich ist weder das szenische noch das musikalische Erlebnis nachvollziehbar.

Übrig bleibt viel Quatsch und Klamauk, irgendwo zwischen Mensch, Natur und Mozart. Der Chor beginnt zu gurgeln, Tänzer werden zu mit Wasserpistolen herumspritzenden menschlichen Springbrunnen. Das generiert zwar einige Lacher, ist aber letztlich auch eine Kapitulation vor der ernsthaften Auseinandersetzung mit dem Stoff. Doch es gibt diesen einen Moment: Durch ein Loch in der Rückwand der tiefen Bühne des Rokokotheaters fällt echtes Abendlicht hinein in den Saal, dazu spielt ein Fernorchester von draußen – und irgendwie ist die Welt dann doch in Ordnung.

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.