Völkerkundemuseum Heidelberg: "Schöne Frauen im japanischen Farbholzschnitt"
Ab Sonntag, den 4. Dezember: Schöne Frauen in Japan des 18. und 19. Jahrhundert sind fast ausschließlich Kurtisanen und Geishas

Kitagawa Utamaro hat 1795/96 eine Schönheit aus dem Haus Hiranoya aus Yatsuyama in Holz geschnitten. Foto: Vkm
Von Ingeborg Salomon
Schöne Frauen waren und sind immer ein großes Thema in der Kunst. Doch was schön ist, und wie diese Schönheit dargestellt wird, ist ebenso abhängig vom Kulturkreis wie vom Zeitgeschmack. Eine für Mitteleuropäer sehr fremde, dafür aber umso interessantere Sicht auf weibliche Schönheit wirft jetzt die Ausstellung "Bijin-e - Schöne Frauen im japanischen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+