"Sommernachtstraum" im Heidelberger Theater: Eine alte Geschichte, doch bleibt sie immer neu
Ästhetisch, komisch, gut: Das Heidelberger Theater zeigt Shakespeares "Sommernachtstraum" in der Inszenierung Holger Schultzes

In zauberhaftes Blaulicht getaucht: Maria Magdalena Wardzinska als Helena und Marko Albrecht als Oberon im "Sommernachtstraum". Inszeniert wurde die Shakespeare-Komödie von Heidelbergs Intendant Holger Schultze. Foto: Annemone Taake
Von Volker Oesterreich
Geht’s um Shakespeare - schlag nach bei Heine. Denn auch bei dem steht was drin. Gereimte Lebensweisheiten zum Beispiel. Die lassen sich auf den großen Alten aus Stratford upon Avon beziehen. So kann man die Liebeswirrsal, in die alle Beteiligten beim "Sommernachtstraum" im Zauberwald vor den Toren Athens geraten, zu den ersten vier Versen der Nummer 39 des
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+