Plus

Inspiriert von der Bibliotheca Palatina

Ana Luisa Ribeiro in der galerie p 13 - Ausstellung zu den Heidelberger Literaturtagen

03.05.2012 UPDATE: 03.05.2012 09:08 Uhr 1 Minute, 19 Sekunden
Die Portugiesin Ana Luisa Ribeiro in ihrer Heidelberger Ausstellung. Foto: Friederike Hentschel
Von Heide Seele

In Schriftform ist die Doppeldeutigkeit der drei Worte nicht erkennbar, phonetisch sehr wohl, denn die "books of ours" (Ausstellungstitel) können als "unsere Bücher" wie auch als mittelalterliche Stundenbücher (books of hours) verstanden werden. Da liegt in Heidelberg die Verbindung zur "Bibiotheca Palatina" nahe. Die in Köln lebende Portugiesin Ana Luisa Ribeiro hat sich mit

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.