Anne Steiner-Graczol widmete sich Ovids "Metamorphosen"
Apollo und Artemis kennen kein Mitleid. Von Menschen, Nymphen und Göttern.

Von Zhe Weber
Heidelberg. Die "Metamorphosen" gelten als eines der einflussreichsten Werke des römischen Dichters Ovid. Vom Mittelalter über den Barock bis zur Neuzeit ließen sich zahlreiche Schriftsteller und bildende Künstler davon inspirieren. Das Versepos bestehend aus 250 Erzählungen, unterteilt in 15 Büchern.
In uriger Atmosphäre trägt Anne Steiner-Graczol
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+