Plus Heidelberger Taeter-Theater

Anne Steiner-Graczol widmete sich Ovids "Metamorphosen"

Apollo und Artemis kennen kein Mitleid. Von Menschen, Nymphen und Göttern.

01.02.2024 UPDATE: 01.02.2024 06:00 Uhr 1 Minute, 47 Sekunden
Anne Steiner-Graczol rezitiert Ovid. Foto: tt

Von Zhe Weber

Heidelberg. Die "Metamorphosen" gelten als eines der einflussreichsten Werke des römischen Dichters Ovid. Vom Mittelalter über den Barock bis zur Neuzeit ließen sich zahlreiche Schriftsteller und bildende Künstler davon inspirieren. Das Versepos bestehend aus 250 Erzählungen, unterteilt in 15 Büchern.

In uriger Atmosphäre trägt Anne Steiner-Graczol

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.