Plus Heidelberger Frühling

Die wechselvolle 25-jährige Geschichte

Ein Rückblick auf die wechselvolle Geschichte eines besonderen Musikfestivals.

22.03.2022 UPDATE: 23.03.2022 06:00 Uhr 3 Minuten, 59 Sekunden
Beethoven um Mitternacht: Igor Levit spielt bei einem Late-Night-Konzert im Heidelberger Frauenbad kurzerhand die monumentale „Hammerklaviersonate“. Foto: studio visuell

Von Matthias Roth

Heidelberg. Man muss nicht tief graben, um sich in der Geschichte zu verirren. Erinnerungen sind bekanntermaßen flüchtig. Exakt zu datieren, wann das Musikfestival Heidelberger Frühling tatsächlich geboren wurde, fällt heute schon einigermaßen schwer, auch wenn viele das selbst miterlebt haben. Tatsache ist, dass der Name erstmals 1997 über einer

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.