Plus Heidelberg

Die Geschichte der Insel Reichenau begann mit einem Schwindel

Große Landesausstellung feiert die Gründung des Klosters Reichenau. Louvre und Unibibliothek Heidelberg steuern Schätze bei.

25.04.2024 UPDATE: 25.04.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 42 Sekunden
Vor 1300 Jahren am Bodensee gegründet: Die Klosterinsel Reichenau gilt als eines der bedeutendsten Zentren des Mittelalters und hat ihre Strahlkraft bis heute bewahrt. Foto: dpa

Von Uli Fricker

Heidelberg. Große Geschichten beginnen manches Mal mit einer Fälschung. Auch auf die Insel Reichenau mit ihrer grandiosen Vergangenheit trifft das zu. Denn wahrscheinlich wurde das namensgebende Kloster zwar tatsächlich im Jahr 724 gegründet und damit der erste Buchstabe für eines der spannendsten Kapitel der Kulturgeschichte geschrieben. Die Urkunde, die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.