Die Geschichte der Insel Reichenau begann mit einem Schwindel
Große Landesausstellung feiert die Gründung des Klosters Reichenau. Louvre und Unibibliothek Heidelberg steuern Schätze bei.

Von Uli Fricker
Heidelberg. Große Geschichten beginnen manches Mal mit einer Fälschung. Auch auf die Insel Reichenau mit ihrer grandiosen Vergangenheit trifft das zu. Denn wahrscheinlich wurde das namensgebende Kloster zwar tatsächlich im Jahr 724 gegründet und damit der erste Buchstabe für eines der spannendsten Kapitel der Kulturgeschichte geschrieben. Die Urkunde, die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+