Beethoven im Sommer
Werke in der Tonart C-Dur am Sonntag, 3. August, 14.30 Uhr, Augustinum Heidelberg

Heidelberg. (RNZ) Das diesjährige Sommerkonzert steht ganz im Zeichen Beethovens – mit Werken, die alle in der Tonart C-Dur komponiert wurden. Diese Tonart galt zur Zeit Beethovens als Ausdruck von "heiterer Fröhlichkeit und sanftem Ernst" – eine Charakterisierung, die gut auf die ausgewählten Stücke passt, entstanden zwischen 1799 und 1804.
Die Zuhörer erwartet unter anderem die 1. Symphonie, in der Beethovens Wurzeln bei Haydn und Mozart noch spürbar sind, sich aber bereits sein eigener Stil ankündigt. Ebenfalls auf dem Programm steht die lebhafte Ouvertüre zu seiner Ballettmusik "Die Geschöpfe des Prometheus".
Im Mittelpunkt des Abends steht das sogenannte "Tripelkonzert", in dem Klavier, Violine und Violoncello als Solisten mit dem Orchester dialogisieren.
Info: Sonntag, 3. August, 15.30 Uhr, Augustinum, Jasperstr. 2. Tickets ab 22 Euro unter: www.reservix.de