Buch zur Streetart-Ausstellung

"Urbane Romantik" zeigt die Metropolink-Kunstwerke

Kunst aus 2015 und 2016 verewigt - Großformatige Fotos der Wandgemälde, Porträts und Interviews der Künstler

24.01.2018 UPDATE: 25.01.2018 06:00 Uhr 56 Sekunden
Viele der Cover des Buches „Urbane Romantik“ sind individuell gestaltet. Foto: Metropolink

Heidelberg. (rie) So einzigartig die Kunstwerke im öffentlichen Raum sind, so einmalig ist auch dieses Buch. "Urbane Romantik" heißt es - und dokumentiert die ersten beiden Jahre "Metropolink". Mit seinem Team hob Pascal Baumgärtner dieses Festival für urbane Kunst im Jahr 2015 aus der Taufe - und schon nach drei Jahren ist es in Heidelberg etabliert. So hob etwa Oberbürgermeister Würzner bei seiner Neujahrsrede Baumgärtners Engagement augenzwinkernd mit diesen Worten vor: "Früher war er Stadtrat, jetzt macht er was Vernünftiges."

Ob in der Weststadt oder im Emmertsgrund, aber auch außerhalb Heidelbergs in Walldorf oder St.-Leon-Rot: "Metropolink" macht die Städte bunter. Die riesigen Kunstwerke an Hauswänden im öffentlichen Raum regen Passanten zum Verweilen und Nachdenken an.

In dem Werk "Urbane Romantik" sind nun die Kunstwerke aus 2015 und 2016 verewigt. Dabei wird dem Betrachter nicht nur das fertige Motiv präsentiert, sondern auch dessen Entstehungsgeschichte. Die großformatigen Fotos der Wandgemälde sind ergänzt durch Porträts und Interviews der Künstler. Das Buch hat eine limitierte Auflage von 500 Stück - und davon gingen schon rund die Hälfte an Künstler, Sponsoren und weitere Partner. Für den freien Verkauf sind noch 150 Stück übrig.

Das Besondere: Viele Bücher wurden individualisiert. So haben Künstler die Cover, auf denen eine Ausstanzung den Blick auf die erste Seite freigibt, nach ihren Vorstellungen gestaltet. Bestellen kann man die Bücher per E-Mail an orga@metropolink-festival.de - 50 Euro für ein normales, 90 Euro für ein individualisiertes.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.