RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Kultur & Tipps
  • Kultur und Entertainment
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Promis und Sternchen feiern beim Semperopernball in Dresden

Dresden (dpa) - Roter Teppich, Bühnenshow, extravagante Kostüme und Schlangestehen am Weinstand: Rund 2300 Gäste haben bis nach 5.00 Uhr am Samstag die 11. Ausgabe des Dresdner Semperopernballs gefeiert. Tausende Dresdner feierten bei milden Temperaturen auf dem Theaterplatz vor dem Opernhaus mit.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
30.01.2016, 14:36 Uhr
  • 11. Semperopernball in Dresden

    Die Tänzerinnen des Lido Revuetheaters aus Paris begeistern die Gäste. Foto: Sebastian Kahnert

  • 11. Semperopernball

    Der 11. Semperopernball in Dresden wurde mit einem Feuerwerk über der Oper eröffnet. Foto: Arno Burgi

  • 11. Semperopernball in Dresden

    Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) und seine Frau Martina haben sich für den Ball festlich herausgeputzt. Foto: Sebastian Kahnert

  • 11. Semperopernball in Dresden

    Der deutsche Regisseur Dieter Wedel und «Lottofee» Franziska Reichenbacher bei ihrer Ankunft auf dem 11. Semperopernball. Foto: Sebastian Kahnert

  • 11. Semperopernball in Dresden

    Das Opernhaus wurde in einen festlichen Ballsaal verwandelt. Foto: Sebastian Kahnert

  • 11. Semperopernball in Dresden

    Schauspieler Mario Adorf erhält den Dresdner St. Georgs Orden. Foto: Sebastian Kahnert

  • 11. Semperopernball in Dresden

    Der Außenminister von Oman, Youssef al-Alawi Abdullah, erhält den Dresdner St. Georgs Orden. Foto: Sebastian Kahnert

  • 11. Semperopernball

    Besucher nehmen vor dem farbenfroh angestrahltem Opernhaus an dem Ball teil. Der 11. Semperopernball findet unter dem Motto «Dresden schillert - Der Ball ist bunt» statt. Foto: Arno Burgi

  • 11. Semperopernball in Dresden

    Der argentinisch-italienische Schlagersänger Semino Rossi auf der Bühne. Foto: Sebastian Kahnert/dpa

  • 11. Semperopernball in Dresden

    Die US-amerikanische Mezzosopranistin Joyce DiDonato und der Modedesigner Guido Maria Kretschmer in Aktion. Foto: Sebastian Kahnert

  • 11. Semperopernball in Dresden

    Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU, l) übergibt den Dresdner St. Georgs Orden an Gunther Emmerlich. Foto: Sebastian Kahnert

  • 11. Semperopernball in Dresden

    Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff und seine Frau Bettina beim Tanz. Foto: Sebastian Kahnert/dpa

  • 11. Semperopernball in Dresden

    Uschi Glas und ihr Ehemann Dieter Hermann schwingen das Tanzbein. Foto: Sebastian Kahnert

  • 11. Semperopernball in Dresden
  • 11. Semperopernball
  • 11. Semperopernball in Dresden
  • 11. Semperopernball in Dresden
  • 11. Semperopernball in Dresden
  • 11. Semperopernball in Dresden
  • 11. Semperopernball in Dresden
  • 11. Semperopernball
  • 11. Semperopernball in Dresden
  • 11. Semperopernball in Dresden
  • 11. Semperopernball in Dresden
  • 11. Semperopernball in Dresden
  • 11. Semperopernball in Dresden

Die mehrstündige Show, die fast bis Mitternacht dauerte, bestritten die Dresdner Staatskapelle, die Staatsoper, der Kreuzchor sowie Künstler aus Argentinien, Frankreich, Polen, Russland, Taiwan und den USA. Hingucker des Abends unter dem Motto "Dresden schillert - Der Ball ist bunt" waren vor allem die Auftritte der Tänzerinnen des Pariser Lido Revuetheaters in ihren farbenprächtigen Kostümen. Designer der Warschauer Kunsthochschule zeigten Kreationen, bei denen sie sich von der Mode der vergangenen 300 Jahre inspirieren ließen.

Unter den prominenten Gästen waren Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU), der Filmregisseur Dieter Wedel, Sängerin Petra Zieger, die Schauspielerinnen Nastassja Kinski, Eva Habermann, Isabel Varell und Gerit Kling sowie die Designerin Jette Joop.

Für internationales Flair sorgte der Außenminister des Oman, Youssef al-Alawi Abdullah, der mit seiner Begleitung in traditioneller arabischer Tracht erschien. Er wurde für seine diplomatischen Bemühungen um Frieden und Stabilität in der von Kriegen und Krisen erschütterten Region mit einem der Orden des Ballvereins geehrt.

Der Fernsehjournalist Ulrich Kienzle lobte in der Laudatio die leise Art des Diplomaten, Politik zu machen: "Er zeigt, dass es auch die ganz anderen Araber gibt als die, die heute bei uns so furchtbar dargestellt werden als Mörder und Terroristen." Wenn die Arbeit des Außenministers Erfolg hätte, würden die Menschen nicht mehr ihre Heimat als Flüchtlinge in Richtung Europa verlassen, sagte Kienzle.

Weitere Orden erhielten der Entertainer und Sänger Gunther Emmerlich, der Schauspieler Mario Adorf sowie seine Kollegin Uschi Glas und Ex-Bundespräsident Christian Wulff. Die Sängerin Sarah Connor, die auch einen Orden erhalten sollte, hatte wegen einer Erkrankung abgesagt.

Wulff habe in seiner Amtszeit für ein junges und weltoffenes Deutschland gestanden, hieß es in der Laudatio, die von EU-Kommissar Günther Oettinger (CDU) gehalten wurde. Es sei eine mutige Entscheidung gewesen, ihn mit einem Orden zu ehren, erwiderte Wulff in Richtung Ballverein. "Wenn wir es vor dem Hintergrund des Terrors überall auf der Welt zulassen, dass wir gespalten werden, dann wird diese Welt keine gute Zukunft haben", warnte der CDU-Politiker in seiner Dankesrede. Wulff war mit seiner Frau Bettina zum Ball gekommen.

Bei der feierlichen Veranstaltung debütierten Mareile Höppner und Guido Maria Kretschmer als Moderatorenteam und die amerikanische Mezzosopranistin Joyce DiDonato glänzte als Star-Sängerin des Abends. Die Sächsische Staatskapelle wurde vom russischen Dirigenten und Komponisten Anton Lubchenko geleitet, der eigens für den Ball den Walzer für die 100 Debütantenpaare komponiert hatte, mit denen auch die Tochter von Schlagersänger Roland Kaiser tanzte. Der stolze Papa fieberte am Rand mit.

Vor dem Haus waren es den beiden Moderatoren zufolge zeitweise mehr als 15 000 Menschen, die das Geschehen auf einer Leinwand verfolgten, gemeinsam eine Openair-Quadrille tanzten und mit Roland Kaiser den "Kaiser-Walzer" sangen.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Kliniken rüsten wieder auf (Update)
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kreise über 200er-Inzidenz (Update)
  • Baden-Württemberg: Philologenverband kritisiert Land wegen Schulöffnung bis Inzidenz 200 (Update)
  • Neckarzimmern: 28-Jähriger stößt Schwangere die Bahnhofstreppe hinunter
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Kliniken rüsten wieder auf (Update)
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kreise über 200er-Inzidenz (Update)
  • Baden-Württemberg: Philologenverband kritisiert Land wegen Schulöffnung bis Inzidenz 200 (Update)
  • Neckarzimmern: 28-Jähriger stößt Schwangere die Bahnhofstreppe hinunter
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung