Denkmalschutz für Villa von NS-belastetem Architekten
Emil Fahrenkamp stand bei den Nazis hoch im Kurs. Nach 1945 erlitt der Architekt einen Karriereknick, war bei Industriellen aber dennoch gefragt. Nun ist eine von ihm erbaute Villa unter Schutz gestellt worden - gegen den Widerstand des Eigentümers.

Düsseldorf (dpa) - Eine Villa des in die NS-Diktatur verstrickten Architekten Emil Fahrenkamp (1885-1966) darf laut Gerichtsurteil als Denkmal geschützt werden. Das Denkmalrecht sehe keinen Ausschluss aus politisch-moralischen Gründen vor, teilte das Düsseldorfer Verwaltungsgericht am Donnerstag mit.
Fahrenkamp hatte die 1957 erbaute Villa in Ratingen-Hösel (Nordrhein-Westfalen) für
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+