Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
 rnz_e_paper (ID: 210432)
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Trinkwasser-Verunreinigung
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Medizin am Abend
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Heidelberger Biergarten-Test
    • Region
      • Wahl Dossenheim
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Kultur & Tipps
  • Kultur und Entertainment
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Filmfestival

Berlinale zeigt «Vice» - Streit um Netflix

Bei der Berlinale ist etwa Halbzeit. Die Filmwoche beginnt mit dem Star aus dem Oscar-Kandidaten «Vice» und einem Aufruf gegen Netflix. Für das kommende Jahr gibt es auch schon Nachrichten.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
11.02.2019, 17:08 Uhr
  • 69. Berlinale - "Kiz Kardesler"

    Cemre Ebüzziya, Schauspielerin in «Kiz Kardesler (A Tale of three Sisters)», glänzt auf der Berlinale. Foto: Ralf Hirschberger

  • 69. Berlinale - "Vice"

    nach der Pressekonferenz lässt Christian Bale sich von Fans fotografieren. Foto: Christof Soeder

  • 69. Berlinale - "Vice"

    Christian Bale gibt für seine Rollen alles. Foto: Ralf Hirschberger

  • Jean-Michel Anctil

    Gut gelaunt auf der Berlinale: der Schauspieler Jean-Michel Anctil. Foto: Ralf Hirschberger

  • «Répertoire des villes disparues»

    Der «Répertoire des villes disparues (Ghost Town Anthology)»-Regisseur zeigt seine Tattoos und Silberringe. Foto: Ralf Hirschberger

  • «Répertoire des villes disparues (Ghost Town Anthology)»

    Der Regisseur Denis Côté startet mit «Répertoire des villes disparues (Ghost Town Anthology)» in den Wettbewerb. Foto: Christoph Soeder

  • Christian Bale

    Christian Bale wirbt in Berlin für «Vice». Foto: Christof Soeder

  • 69. Berlinale - "Kiz Kardesler"
  • 69. Berlinale - "Vice"
  • 69. Berlinale - "Vice"
  • Jean-Michel Anctil
  • «Répertoire des villes disparues»
  • «Répertoire des villes disparues (Ghost Town Anthology)»
  • Christian Bale

Berlin (dpa) - Ein bisschen Hollywood bei der Berlinale: Der Oscar-Preisträger Christian Bale hat am Montag in Berlin die amerikanische Politsatire «Vice» vorgestellt.

Bale erzählte, dass er seinem Körper für seine Rollen so einiges abverlange. «Er schreit ganz laut auf. Du wirst bald sterben, wenn du so weitermachst», sagte der 45-Jährige. Bale spielte damit augenzwinkernd auf seine Verwandlung in den früheren US-Vizepräsidenten Dick Cheney an, den er in dem Film darstellt. Dafür nahm Bale etliche Kilo zu - und inzwischen wieder ab.

In der Rolle habe er sich manchmal wie ein Bulldozer gefühlt, «wie eine nicht aufzuhaltende Naturgewalt». Bale bezeichnete Cheney, der Vizepräsident unter dem damaligen US-Präsidenten George W. Bush war, als einen «Menschen unendlicher Widersprüche». Zu Vergleichen mit dem aktuellen US-Präsidenten Donald Trump sagte der Brite, es gebe deutliche Unterschiede zwischen den beiden. So habe Cheney stets gewusst, dass wahre Macht hinter den Kulissen und in der Stille zu finden sei.

«Vice» brachte Bale bereits einen Golden Globe ein und ist im Rennen um die Oscars mit acht Nominierungen dabei. Darauf angesprochen hielt er sich bedeckt: «Es ist ein schönes Gefühl.» Bei der Berlinale ist der Film nicht im Wettbewerb. In Deutschland ist «Vice» ab 21. Februar in den Kinos zu sehen.

In der Konkurrenz starteten am Montag Filme aus Kanada und der Türkei: «Répertoire des villes disparues (Ghost Town Anthology)» von Denis Côté und «Kız Kardeşler (A Tale of Three Sisters)» von Emin Alper.

Im Wettbewerb um die Berlinale-Bären fällt ein Film aus: Aufgrund von technischen Problemen bei der Post-Produktion könne «Yi miao zhong (One Second)» von Zhang Yimou leider nicht wie vorgesehen am Freitag präsentiert werden, teilten die Filmfestspiele mit. Um die Preise, die am Samstag verliehen werden, konkurrieren damit noch 16 Filme.

Netflix als Konkurrenz fürs klassische Kino bleibt ein Thema: Mehrere Kinobetreiber forderten den Ausschluss eines Netflix-Films aus dem Wettbewerb der Berlinale. Es deute alles darauf hin, dass Isabel Coixets Drama «Elisa y Marcela» nicht regulär ins Kino komme, meinen sie. «Wir fordern daher, den Beitrag außer Konkurrenz zu zeigen», heißt es in einem Brief an Festivaldirektor Dieter Kosslick und Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU).

Bisher hätten rund 160 Kinobetreiber den Aufruf unterschrieben, teilte der Verband AG Kino - Gilde deutscher Filmkunsttheater mit. Nach früheren Angaben Kosslicks wurde dem Festival versichert, dass der Coixet-Film in Spanien ins Kino kommt.

Streamingdienste produzieren immer mehr eigene Filme. Es gibt aber Debatten, ob sie bei Filmfesten mitmachen sollen. In Cannes gab es Auseinandersetzungen. In Venedig dagegen ging der Netflix-Film «Roma» ins Rennen und gewann den Goldenen Löwen. Die Kinobetreiber fürchten um ihre Geschäfte, weil Filme von Streamingdiensten oft nicht oder nur kurz ins Kino kommen.

«Elisa y Marcela» soll am Mittwoch auf der Berlinale laufen. «Unser Stand ist, dass es einen Kinostart in Spanien geben wird», sagte eine Sprecherin des Filmfestivals am Montag. Netflix hält die Vertriebsrechte an dem Film und hatte in der Vergangenheit betont, dass der Film in Spanien ins Kino kommen soll. An diesen Plänen habe sich nichts geändert, hieß es auf Anfrage.

Der Termin für die 70. Internationalen Filmfestspiele Berlin steht derweil schon fest. Das Festival findet vom 20. Februar bis 1. März 2020 statt. Das ist etwas später als sonst und im selben Zeitraum wie die Oscarverleihung (9. Februar). Es wird die erste Berlinale mit der neuen Leitung sein. Auf Kosslick folgt mit der Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek und dem künstlerischen Leiter Carlo Chatrian eine Doppelspitze.

Informationen zum Festival

Programm der Berlinale


RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • Matthias Schulz: Opernintendant will weitere Gespräche im Barenboim-Konflikt
  • Maxi-Kopie: Berliner Riesen-Mona-Lisa braucht Facelifting
  • US-Regisseur: Berichte: Woody Allen dreht nächsten Film in San Sebastián
  • Berliner Ensemble: «Kriegsbeute»: Regisseur Qurbani schreibt fürs Theater
  • Auszeichnung: César-Filmpreise für «Shoplifters» und Robert Redford
  • Aus Jakarta: Künstler-Kollektiv kuratiert die documenta 15
  • Vorwürfe: Orchestervorstand steht hinter Daniel Barenboim
  • «Black Box»-Museum: Dessau: Start für 100 Jahre Bauhaus
  • Solo-Boxset: Michael Rother: Promi-Hilfe für einen Krautrockpionier
  • Academy Awards: Oscar-Verleihung: Extra-Pfunde, langes Warten und Rekorde
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
jobs.rnz.de
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung