RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Kultur & Tipps
  • Kultur und Entertainment
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Botschafterin

Kronprinzessin Mette-Marit im Literaturzug zur Buchmesse

Schon als Kind hat Mette-Marit gerne gelesen. Jetzt fährt Norwegens Kronprinzessin mit einem Literaturzug durch Deutschland. Warum sind ihr Bücher so wichtig?

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
14.10.2019, 11:38 Uhr
  • Norwegisches Kronprinzenpaar

    Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit im Berliner Hauptbahnhof. Foto: Jens Kalaene/dpa

  • Norwegisches Kronprinzenpaar

    Kronprinzessin Mette-Marit liest gemeinsam mit Kindern im Literaturzug auf dem Weg von Berlin nach Köln. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

  • Norwegisches Kronprinzenpaar

    Mette-Marit wurde im Bild festgehalten. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

  • Norwegisches Kronprinzenpaar

    Haakon, Kronprinz von Norwegen, malt mit Kindern im Literaturzug auf dem Weg von Berlin nach Köln. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

  • Norwegisches Kronprinzenpaar

    Kronprinzessin Mette-Marit und der Buchautor Jostein Gaarder (l) lesen mit Kindern im Literaturzug. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

  • Norwegisches Kronprinzenpaar

    Haakon, Kronprinz von Norwegen, und Kronprinzessin Mette-Marit auf dem Berliner Hauptbahnhof. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

  • Jostein Gaarder

    Einer der prominenten Mitfahrer: Jostein Gaarder. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

  • Norwegisches Kronprinzenpaar

    Kronprinzessin Mette-Marit in ihrem Bücherabteil. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

  • Norwegisches Kronprinzenpaar

    Mette-Marit und Haakon sind in Köln angekommen. Foto: Jens Kalaene/zb/dpa

  • Norwegisches Kronprinzenpaar

    Kölns Bürgermeisterin Henriette Reker begleitet Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit auf dem Weg zu ihrem Hotel. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

  • Norwegisches Kronprinzenpaar
  • Norwegisches Kronprinzenpaar
  • Norwegisches Kronprinzenpaar
  • Norwegisches Kronprinzenpaar
  • Norwegisches Kronprinzenpaar
  • Norwegisches Kronprinzenpaar
  • Jostein Gaarder
  • Norwegisches Kronprinzenpaar
  • Norwegisches Kronprinzenpaar
  • Norwegisches Kronprinzenpaar

Berlin (dpa) - Also, das mit den E-Books hat Mette-Marit mal ausprobiert. Ihr Mann sei darüber glücklich gewesen, weil sie dann nicht mit so vielen Büchern unterwegs gewesen sei. "Aber nein, ich muss richtige Bücher lesen", sagt die norwegische Kronprinzessin.

Die 46-Jährige sitzt in einem ICE, der heute anders heißt: Literaturzug. Mit ihm fährt sie zur Frankfurter Buchmesse. Die erste Etappe führt von Berlin über Hannover nach Köln, an diesem Dienstag geht es nach Frankfurt. Mit dabei ist ihr Mann, der norwegische Thronfolger Haakon (46). Norwegen ist in diesem Jahr Ehrengast der Buchmesse. Und Mette-Marit ist Botschafterin für norwegische Literatur im Ausland.

Während draußen Felder und Wälder vorbeiziehen, sitzt sie mit Schulkindern in einem Waggon. Schriftsteller Jostein Gaarder liest aus seinem Buch "Fragen fragen" vor. Viele kennen sein Philosophiebuch "Sofies Welt". "Wo kommt diese Welt her?", fragt Gaarder auf Englisch. Mette-Marit lächelt den Kindern zu, ein Junge hat seinen Kopf auf einem Kissen abgelegt.

Daheim ist Mette-Marit öfter mit einem Literaturzug unterwegs. Seit 2001 ist sie mit Haakon verheiratet. Während Mette-Marit anfangs als Bürgerliche mit einem Sohn aus einer früheren Beziehung noch für Gesprächsstoff sorgte, machen die skandinavischen Royals seitdem kaum Schlagzeilen. Mette-Marit geht gerne wandern und wirbt fürs Lesen.

Vor einem Jahr machte sie öffentlich, dass sie an einer chronischen Lungenkrankheit leidet. Sie trat in Folge der Diagnose in der Öffentlichkeit etwas kürzer. Zur Buchmesse ist Mette-Marit nun wieder häufiger im Rampenlicht, eröffnete eine Ausstellung über Edvard Munch in Düsseldorf und besuchte einen Buchladen in Berlin.

Schon als Kind habe ihre Mutter ihr viel vorgelesen. "Ich bin damit aufgewachsen, Märchen zu hören", sagt Mette-Marit der Deutschen Presse-Agentur. Als sie später angefangen habe, mehr selbst zu lesen, habe sie festgestellt, dass sie mit einem Buch überall hinreisen könne in der Welt. Aber wie sucht sie Bücher aus? Sie gehe gerne in Buchhandlungen und bekomme Tipps von Freunden.

Auf ihrer Zugreise durch Deutschland wirkt Mette-Marit entspannt. Sie hört den Geschichten zu und Haakon malt mit Schülern. Auch Mette-Marit zeichnet eine Figur. Bevor sie in Köln aus dem Zug steigt, zieht sie sich noch einmal um. Am Kölner Bahnhof besucht das Paar eine Buchhandlung.

Vor dem Buchladen warteten bereits einige Menschen, drinnen stellten die Autorinnen Maja Lunde ("Die Geschichte der Bienen") und Anne Sverdrup-Thygeson ("Libelle, Marienkäfer & Co.") ihre Bücher vor.

"Viele von uns haben erlebt, dass Literatur dabei hilft, nach Antworten auf die großen Fragen zu suchen", sagte Mette-Marit zu Beginn ihrer Reise. "Zum Beispiel 'Wer bin ich?' und 'Was machen wir hier eigentlich? Was ist der Sinn hinter allem?'." Wenn man lese, lerne man viel über die Gesellschaft, über andere und sich selbst. "Bücher sind gute Begleiter auf dem Weg des Lebens."

In einem Interview der Zeitung "Die Welt" hat sie erzählt, eines ihrer Lieblingsbücher als Kind sei "Ferien auf Saltkrokan" von Astrid Lindgren gewesen. Gerade hat sie mit dem Autor Geir Gulliksen den Geschichtenband "Heimatland" herausgegeben.

"Entweder liebe ich ein Buch oder ich mag es überhaupt nicht", sagte sie der "Welt". Es gebe auch Phasen, in denen sie eine Art "Leseblockade" habe und zwei, drei Monate gar nicht lese. "Ansonsten aber bin ich beinahe immer in intensiven Lesephasen und lese wirklich überall, im Auto, auf dem Weg irgendwohin."

Frankfurter Buchmesse 2019

Königshaus zum Programm


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mannheim: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
Meist gelesen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur noch fünf Kreise unter 35er-Inzidenz (Update)
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Baden-Württemberg: Nächste Lockerungen für Schulen am 15. März (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Auch diese Feuerwehr denkt an Streik
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mannheim: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
Meist gelesen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur noch fünf Kreise unter 35er-Inzidenz (Update)
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Baden-Württemberg: Nächste Lockerungen für Schulen am 15. März (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Auch diese Feuerwehr denkt an Streik
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung