Plus Mannheimer Nationaltheater

"Komm morgen wieder, Wirklichkeit"

Sidney Corbetts Kammeroper "Keine Stille außer der des Windes" feierte Premiere am Nationaltheater.

07.03.2022 UPDATE: 08.03.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 45 Sekunden
Ziellose Tischgespräche: Martiniana Antonie als Reisende, Michael Ransburg als Buchhalter (im Vordergrund). Foto: Maximilian Borchardt

Von Jesper Klein

Mannheim. "Alles ist Symbol und Analogie", merkt die Figur des Schreibers an, und fast glaubt man, sie beschreibe mit diesem Satz das Stück selbst, in das sie vom Komponisten gesteckt wurde. Sidney Corbetts Kammeroper "Keine Stille außer der des Windes" stützt sich auf das vom Lissabonner Leben inspirierte Prosa-Hauptwerk "Buch der Unruhe" des

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.