RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • RNZ-Ausflugstipps
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Heidelberger Stückemarkt

Im Windschatten der Weltpolitik

Internationaler Autorenwettbewerb mit Dramen aus Korea beim Heidelberger Stückemarkt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
30.04.2018, 06:00 Uhr

Von Volker Oesterreich

Heidelberg. Die Welt hält für einen Moment den Atem an, denn nun soll es tatsächlich so weit sein: atomare Abrüstung in Korea, ein Friedensvertrag 65 Jahre nach dem Waffenstillstand zwischen Nord- und Südkorea und hoffentlich auch eine Annäherung auf nationaler Ebene über die bestbewachte Grenze der Welt hinweg. Wenn man den Lippenbekenntnissen vom Wochenende glaubt, dann wurde während der Begegnung des nordkoreanischen Diktators Kim Jong Un und des südkoreanischen Präsidenten Moon Jae In Weltgeschichte geschrieben.

Hintergrund

Zum Finale wurden die Preise vergeben

voe. Das Korea-Wochenende des Heidelberger Stückemarkts bescherte dem Publikum angesichts der aktuellen politischen Entwicklung und des umfangreichen Programms viele spannende Diskussionen. Am Sonntag wurden noch die beiden Gastspiele "Before After" sowie "Romeo und Julia" gezeigt, über beide berichten wir in unserer

[+] Lesen Sie mehr

Zum Finale wurden die Preise vergeben

voe. Das Korea-Wochenende des Heidelberger Stückemarkts bescherte dem Publikum angesichts der aktuellen politischen Entwicklung und des umfangreichen Programms viele spannende Diskussionen. Am Sonntag wurden noch die beiden Gastspiele "Before After" sowie "Romeo und Julia" gezeigt, über beide berichten wir in unserer Mittwoch-Ausgabe. Am späten Abend folgte die Preisverleihung im Alten Saal, gekrönt von einem weiteren Auftritt der Band Ssingssing. Hier alle Preisträger im Überblick:

Autorenpreis: Der mit 10.000 Euro dotierte Hauptpreis des Festivals geht an Ulrike Syha für ihr Stück "Drift". Die Auszeichnung wird von der Manfred-Lautenschläger-Stiftung gestiftet.

Internationaler Autorenpreis: Ausgezeichnet wurde Yeon-ok Koh, Autorin aus dem diesjährigen Gastland Südkorea. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert und wird vom Land Baden-Württemberg gestiftet.

Publikumspreis: Per Stimmzettel wählten die Besucher des Festivals ihren Favoriten, sie entschieden sich für Rinus Silzle mit seinem Stück "Legal Highs". Das Preisgeld in Höhe von 2500 Euro bezahlt der Freundeskreis des Heidelberger Theaters.

Jugendstückepreis: Für diese Auszeichnung wählte die Jury zusammen mit theaterinteressierten Jugendlichen die Inszenierung "Mongos" von Sergej Gößner aus. Der Autor erhält ein Preisgeld in Höhe von 6000 Euro, gestiftet vom Heidelberger Unternehmerpaar Bettina Schies und Klaus Korte. Außerdem wird die Produktion bei den Mülheimer Theatertage gezeigt.

Nachspielpreis: Diese Auszeichnung soll dafür sorgen, dass qualitativ hochwertige Stücke nach ihrer Uraufführung auch von anderen Bühnen nachgespielt werden. Drei Produktionen wurden nominiert, das Rennen machte "Drei sind wir" von Wolfram Höll, am Burgtheater Wien von Valerie Voigt-Firon inszeniert. Mit der undotierten Auszeichnung ist eine Gastspieleinladung zu den Autorentheatertagen des Deutschen Theaters Berlin verbunden.

Die Jury: Fünf Experten entschieden über die Preisvergabe: die Regisseurin Brit Bartkowiak, der Dramatiker David Gieselmann, der Kritiker Andreas Jüttner, der Leitende Schauspieldramaturg, Autor und Übersetzer Jürgen Popig sowie die Dramaturgin und Übersetzerin Maja Zade. Als Gastland-Scouts fungierten die koreanische Produzentin Hee-Jin Lee und der Kritiker Jürgen Berger in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut und dem Arts Council Korea (Arko), von dem die Reisekosten für die koreanischen Künstler getragen wurden.


[-] Weniger anzeigen

In deren Windschatten reiste eine Künstlerdelegation aus Südkorea zum Heidelberger Stückemarkt, um das hiesige Publikum mit zeitgenössischer Dramatik aus dem asiatischen Land vertraut zu machen. Ein Coup für alle Beteiligten. Nach dem deutschsprachigen Autorenwettbewerb zu Beginn wurde zum Ende des Festivals der Internationale Autorenwettbewerb ausgetragen. Die fünfköpfige Jury musste eines von drei in szenischen Lesungen präsentierten Stücken auswählen. Kein leichter Job angesichts der Tatsache, dass sowohl die Autorin Yeon-ok Koh als auch ihre beiden männlichen Kollegen Yanggu Yi und Jae-Yeop Kim in ihrer Heimat bereits mehrfach mit Preisen dekoriert wurden. Das Rennen in Heidelberg machte schließlich Yeon-ok Koh.

"Der gelbe Umschlag" von Yanggu Yi zeichnet sich durch einen starken sozialkritischen Impetus aus. Im Mittelpunkt stehen streikende Arbeiter, die von ihrer Firmenleitung massiv unter Druck gesetzt werden. Gleichzeitig offenbaren die gescheiterten Rettungsversuche beim Untergang der Fähre "Sewol" ein staatlich verschuldetes System von Schlamperei und Korruption. Die Gemengelage erinnert ein wenig an Gerhart Hauptmanns "Weber".

Auf der Schwarzen Liste

Wie so viele seiner Kollegen stand der 1975 geborene Autor auf der Schwarzen Liste der früheren Regierung der 2016 suspendierten Präsidentin Geun-Hye Park. Wer damals wegen regimekritischer Kunst auf die Liste gesetzt wurde, erhielt keine öffentliche Förderung mehr. Dieser Skandal hält die südkoreanische Gesellschaft bis heute in Atem.

Einen ganz großen Bogen schlägt der 1973 geborene Jae-Yeop Kim mit seinem Vater-Sohn-Stück "Chronik der Alibis", in dem er die gesamte koreanische Geschichte seit der japanischen Okkupation, der Befreiung davon am Ende des Zweiten Weltkriegs und dem Koreakrieg von 1950 bis 1953 aufzeigt. Dabei werden die Lebenslügen eines Deserteurs genauso offenbar wie die Zwänge während des rigiden Park-Regimes, von dem das Wirtschaftswunderland Südkorea über Jahrzehnte beherrscht wurde. Alibis gehören für die Figuren des Stücks zum Überlebensrezept, um während der Kriege und der anschließenden Diktatur ein gewisses Quantum Glück und Individualität bewahren zu können.

Yeon-ok Koh (Jahrgang 1971) gilt als "Spezialistin für Gewaltverbrechen". Zu Beginn ihrer Karriere hat sie vor allem sozialkritische Theatertexte verfasst, nun verquickt sie lieber die überzeitliche Ebene traditioneller Mythen mit allgemein menschlichen Problemfeldern. Genau das tut sie in "Das Gespür einer Ehefrau", in dem eine Mutter um ihre Selbstbestimmung ringt und am Ende wie Medea zur Kindsmörderin wird. Diese Handlungsebene ist wie in einer Fabel mit einem Bären-Mythos über eine menschlich-tierische Schicksalsgemeinschaft verknüpft. Das Ende des Stücks konnte von den Heidelberger Ensemblemitgliedern nicht gelesen werden, weil von jedem der Wettbewerbstexte nur prägnante, publikumswirksame Szenen ausgewählt wurden. Der Jury lagen natürlich die kompletten Übersetzungen für ihre Entscheidungsfindung vor.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Waldstetten: So steht der Ortsvorsteher zum Windpark
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Mannheim: Schulen und Kitas könnten bald schließen
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Heidelberg: Welche Corona-Regeln nun gelten
  • Buchen: Telegram-Gruppe ruft zur Lynchjustiz auf
  • SV Sandhausen gegen HSV: Aus der Quarantäne zum Sieg gegen den HSV
  • Merian-Realschule Ladenburg: Lehrerpreis der Stiftung Kinderland geht auch an Merian-Schule
Meist kommentiert
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Waldstetten: So steht der Ortsvorsteher zum Windpark
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
Meist gelesen
  • Heidelberg: Erst ein Test, dann ins Geschäft - Corona-Regeln ab Samstag
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Diese Regeln der Bundes-Notbremse gelten ab Samstag (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg wieder unter 100 (Update)
  • Heidelberg: Welche Corona-Regeln nun gelten
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Gastronomie in Heidelberg: Würzner reagiert auf heftige Kritik aus dem "Joe Molese"
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Buchen: Hetze gegen Bundestagsabgeordnete in Telegram-Gruppe
  • Walldorf/Angelbachtal: Vier Ponys kämpfen um ihr Überleben

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Waldstetten: So steht der Ortsvorsteher zum Windpark
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Mannheim: Schulen und Kitas könnten bald schließen
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Heidelberg: Welche Corona-Regeln nun gelten
  • Buchen: Telegram-Gruppe ruft zur Lynchjustiz auf
  • SV Sandhausen gegen HSV: Aus der Quarantäne zum Sieg gegen den HSV
  • Merian-Realschule Ladenburg: Lehrerpreis der Stiftung Kinderland geht auch an Merian-Schule
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Waldstetten: So steht der Ortsvorsteher zum Windpark
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
Meist gelesen
  • Heidelberg: Erst ein Test, dann ins Geschäft - Corona-Regeln ab Samstag
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Diese Regeln der Bundes-Notbremse gelten ab Samstag (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg wieder unter 100 (Update)
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Heidelberg: Welche Corona-Regeln nun gelten
  • Gastronomie in Heidelberg: Würzner reagiert auf heftige Kritik aus dem "Joe Molese"
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Walldorf/Angelbachtal: Vier Ponys kämpfen um ihr Überleben
  • Baden-Württemberg: Drei Viertel der Schulen wieder zu - GEW: "Mehr Chaos geht nicht" (Update)
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung