RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Artikel
Eilmeldung
Dardai neuer Chefcoach bei Hertha BSC - Vertrag bis 2022

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Heidelberger Sinfoniker

"Die Vielfalt der Blumenwiese macht ihre Qualität aus"

Blick zurück nach vorn: 2020 war für die freie Musikszene ein Desaster - Aber es lief dann doch nicht alles ganz schlecht - Gespräch mit den Heidelberger Sinfonikern

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
02.01.2021, 06:00 Uhr

Die Heidelberger Sinfonikerunter ihrem neuen Chefdirigenten Johannes Klumpp probten währen der Pandemie mit gebotenem Abstand und konnten sogar ein paar CD-Aufnahmen für ihre Haydn-Serie machen. Foto Christian Bartle

Von Matthias Roth

Für freischaffende Musiker war das Jahr 2020 besonders hart: Nicht nur der erste "harte", auch der "weiche" zweite Lockdown zwang eine ganze Branche zum Stillstand. Die Zeit dazwischen war auch nicht, wie zunächst erhofft, verlaufen: Viele spielten vor meist weniger als halbvollen Sälen, oft zweimal hintereinander fürs gleiche Geld, und das Weihnachtsgeschäft fiel vollkommen aus. Eine finanzielle Katastrophe für Musiker jeder Couleur und alle Beschäftigten in der Musikbranche: Pop wie Klassik, Jazz und Avantgarde sind gleichermaßen betroffen wie Kirchen- oder Schulmusiker. Wir blicken mit Michael Neuhaus, Kontrabassist und Gründungsmitglied der Heidelberger Sinfoniker, zurück - aber auch nach vorn.

Herr Neuhaus, wie ist es Ihnen und den Musikern, mit denen Sie zusammen bei den Heidelberger Sinfonikern spielen, im Jahr der Pandemie ergangen?

Es war schwierig, Musiker in Not zu sehen und gleichzeitig die Diskussion über den Stellenwert der Kultur zu ertragen. Das war nicht leicht. Aber im Endeffekt hoffe ich, dass der "Solo-Selbständige" und die freischaffenden Ensembles endlich mehr in den Fokus gerückt sind und ihre große Funktion im regionalen und bundesweiten Kulturleben endlich bemerkt worden ist. So hätte auch dieses Jahr letztlich nicht nur schlechte Seiten gehabt: Denn die Vielfalt der Blumenwiese macht letztlich ihre Qualität aus.

Woran lesen Sie diese erhöhte Aufmerksamkeit für die freie Szene ab?

Sie war etwa bei unseren "Freunden und Förderern" zu spüren. Die Treue unserer Unterstützer hat uns viel Kraft gegeben. Allen voran die Sparkasse Heidelberg, unser Freundeskreis, Dr. Renate Keysser-Götze und Prof. Dietrich Götze mit ihrer Athenaeum-Stiftung, Sigrid Dulger und ihre Stiftung, Martina Zoebele und Ralph Weidenhammer mit ihrer Haus&Co Projektmanagement GmbH - sie alle haben uns Kraft gegeben, das durchzustehen. Wir freuen uns aber besonders, dass auch "alte Freunde" sich wieder mehr engagieren und uns helfen, das Erbe von Orchestergründer Thomas Fey fortzuführen. Wir danken besonders der "Kalkmann Wohnwerte GmbH", die wieder ganz stark mit ins Boot gekommen ist. Und auch neue Freunde wurden gewonnen!

Was war denn trotz Corona das für Sie positivste Ereignis des Jahres?

Das positivste Ereignis 2020 war sicher die Wahl von Johannes Klumpp zum neuen Künstlerischen Leiter unseres Orchesters. Das gibt Sicherheit und Auftrieb in der musikalischen Arbeit. Dank vieler Spenden konnten wir im sommerlichen Lockdown sogar zwei neue CDs unserer Haydn-Gesamteinspielung mit Johannes Klumpp im Palatin Wiesloch aufnehmen: Auch diesem Haus gilt ein herzliches Dankeschön dafür, dass das möglich war. Es war ein musikalisches Abenteuer, das uns alle enorm zusammengeschweißt hat. Wir freuen uns sehr, mit Johannes Klumpp einen genauso engagierten, wie kompetenten Partner gefunden zu haben, um nicht nur die Gesamteinspielung der 110 Haydn-Sinfonien zu Ende zu führen. Wir haben Pläne geschmiedet und Programme für die nächsten drei Jahre entworfen. Es soll schon am 14. März im Schwetzinger Schloss losgehen, wo wir ein furioses Programm mit der Starsopranistin Simone Kermes präsentieren wollen - wenn es das Virus erlaubt. Aber wir sind sehr guter Hoffnung.

In Heidelberg sieht es derzeit ganz unabhängig von Corona schlecht aus mit Veranstaltungsorten: Wie gehen die Sinfoniker damit um?

Das ist wirklich eine Katastrophe. Für ein Orchester unserer Größe gibt es hier einfach keinen geeigneten Saal neben der Stadthalle. Wir sind auf Veranstaltungsorte in Schwetzingen und Wiesloch angewiesen und können nur hoffen, dass unser Publikum uns dorthin folgt. Ein echtes Dilemma, da hinzukommt, dass nur, wer in Heidelberg veranstaltet, auch in Heidelberg an den offiziellen Tafeln plakatieren darf. Corona hat auch uns die "kleine Form" und flexible Besetzungen gelehrt. Dank der Unterstützung durch das Kulturamt und das Regierungspräsidium Karlsruhe konnten wir Veranstaltungen wie unser Tanzprojekt "Carl Theodors Ballettwerkstatt" und eine schöne Hölderlin-Veranstaltung mit Timo Jouko Herrmann im DAI machen.

Planungen in eine unbestimmte Zukunft: Wie lässt sich denn der erhöhte organisatorische Mehraufwand bewerkstelligen? Ist da nicht viel mehr zu tun als vorher?

Ksenija Fedosenko feierte dieses Jahr ihr fünfjähriges Jubiläum als Leiterin unserer Öffentlichkeitsarbeit und des Marketings. Wir wären nicht da, wo wir heute stehen, würde sie die Heidelberger Sinfoniker nicht tatkräftig und kreativ promoten und managen. Eine ganz wertvolle Mitarbeiterin, besonders in diesen Tagen, Wochen und Monaten. Dank aber auch an jeden einzelnen Mitarbeiter - das Team hat sich enorm bewährt.

Noch ein Satz zu den staatlichen Hilfen, die freien Künstlern in Corona-Programmen gewährt werden: Wie sind die Erfahrungen damit?

In Baden-Württemberg ist es uns da noch ganz gut ergangen - Kollegen und Ensembles aus anderen Bundesländern hatten wohl größere Probleme. Natürlich haben wir uns bei allen möglichen Förderprogrammen mit klassischen und auch ausgefallenen Projekten beworben - einen Zuschlag haben wir nur einmal bekommen. Wenn man die Listen der geförderten Projekte anschaut und die Zielsetzungen der staatlichen Programme studiert, kann man schon mürbe werden. Wie ich schon sagte, es ist schwer, die momentane Diskussion über den Stellenwert der Kultur zu ertragen. Man hat den Eindruck, als müsste die klassische freischaffende Szene besonders angestachelt werden, um kreative Ideen zu entwickeln. Aber die freischaffende Szene war immer kreativ und in vielem ein Trendsetter. Nehmen Sie alleine die "historisch informierte Aufführungspraxis", um die heute kein "modernes" Orchester mehr herumkommt: Sie entwickelte sich zuerst in der freien Szene.

Auch interessant
  • Kultur-Szene in Aufruhr: Veranstalter und Musiker der Region bitten Landesregierung um Unterstützung
  • "Ohne uns wird’s still": Kulturschaffende gingen in Mannheim auf die Straße
  • Kulturbüro der Metropolregion: "Kultur ist kein Luxus und darf auch keiner werden"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Veraltete digitale "Visitenkarte": Sinsheim braucht einen neuen Internet-Auftritt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: CDU-Fraktionschef: FFP2-Masken dürfen nicht mehr als 1 Euro kosten (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter - Neue Infektionen in Pflegeheimen (Update)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Veraltete digitale "Visitenkarte": Sinsheim braucht einen neuen Internet-Auftritt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: CDU-Fraktionschef: FFP2-Masken dürfen nicht mehr als 1 Euro kosten (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter - Neue Infektionen in Pflegeheimen (Update)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung