RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Artikel
Eilmeldung
Russland für vier Jahre von Olympischen Spielen und WM ausgeschlossen

Russland für vier Jahre von Olympischen Spielen und WM ausgeschlossen

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Heidelberg

So läuft Willy Russels "Bildung für Rita" im Zimmertheater

Wie geschaffen für die Universitätsstadt: Joosten Mindrup zeigt seine Inszenierung - Die Betriebsnudel mischt den Besserwisser auf

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.07.2019, 06:00 Uhr

Und auf einmal ist die Studentin ihrem Dozenten überlegen: Cynthia Thurat und Wolfgang Mondon in Willy Russels "Bildung für Rita" im Zimmertheater. Foto: Mara Eggert

Von Volker Oesterreich

Heidelberg. Da war doch was? Ja, da war was, und daraus machte der 1947 geborene britische Dramatiker Willy Russel auch keinen Hehl: Bei "Bildung für Rita", seinem bekanntesten Stück, das 1980 in London uraufgeführt und drei Jahre später höchst erfolgreich verfilmt wurde, hatte der Autor den legendären "Pygmalion" George Bernard Shaws für seine Zwecke umgemodelt. Deshalb fühlen sich bei der Premiere des Kammerspiels im Heidelberger Zimmertheater so viele erinnert an Shaws Bühnenstoff und dessen Musical-Version, die unter dem Titel "My fair Lady" Weltruhm erlangte.

"Es grünt so grün" wird diesmal aber nicht geträllert im Delikatessengeschäft Thaliens, dafür grünt Anderes überaus symbolträchtig an der Hauptstraße: ein bewusst an Goethes "Divan" erinnerndes Ginkgo-Topfpflänzchen und eine wie aus der British Library geklaut wirkende grüne Leselampe. Wow, da achtet einer bei den Requisiten ganz genau auf die Details! Auch die übrige Ausstattung des muffigen Dozenten-Büros ist äußerst stimmig, schließlich schaltet und waltet hier ein schon ziemlich abgehalfterter Schöngeist in Gestalt des Literaturwissenschaftlers Frank, dem auf einmal eine frohgemute Betriebsnudel aus der working class ins Studierstübchen flattert.

Wumm, da treffen Welten aufeinander: hier die Frohnatur einer 26-jährigen Friseurin, die sich an der "Open University" unbedingt weiterbilden möchte, da der blasierte Besserwisser, der schon ziemlich angekränkelt ist von seinen privaten wie beruflichen Problemen. Franks Ehe ist gescheitert, und von seinem Dozentendasein scheint er wenig zu halten, weshalb er immer häufiger Halt sucht an einem der Fläschchen mit Hochprozentigem, die er in seinen Bücherregalen versteckt.

Man ahnt, wie das ausgeht: Rita redet zunächst, wie ihr das rot geschminkte Schnäbelchen gewachsen ist, wandelt sich aber im Laufe des Abends zur galanten Salonschlange, die ihrem Professor das Wasser reichen kann, ja, ihm sogar überlegen zu sein scheint. Sie ist die "erste frische Brise in diesem verstaubten Loch", wie ihr Dozent scharfsinnig erkennt. Flötete das Naivchen gerade noch "Scheiße, ist das geil!" über ein Aktgemälde Lovis Corinths, eignet sie sich mir nichts, dir nichts das Vokabular der ästhetischen Debattenkultur an.

Während der Ära Margaret Thatchers wurde das Stück viel gespielt. Damals verstand man Ritas Bildungsbeflissenheit auch als Protest gegen den Neoliberalismus des Establishments. Diese Lesart ging mit den Jahren flöten, und so ist es kein Wunder, dass "Educating Rita", wie das Stück im Original hieß, mehr und mehr in Vergessenheit geriet. Wie gut, dass es Joosten Mindrup nun wieder aus der Versenkung geholt hat. Er tat das mit etlichen Zugeständnissen an unsere Zeit. Die Figuren kennen Smartphones, "Harry Potter" und ein Gesöff, das angeblich Flügel verleiht. All das gab es noch nicht, als "Educating Rita" entstand, aber René Heinersdorff hat mit seiner Bearbeitung von Angela Kingsford-Röhls Übertragung das Sprachmenü mit heutigen Zutaten gewürzt. Und die schmecken dem stets auf hohes Niveau und gute Unterhaltung erpichten Zimmertheater-Pub-likum bestens. Es feiert die Inszenierung mit rhythmischem Applaus und trampelnden Füßen.

Verdient haben sie diesen Beifall alle: an erster Stelle Cynthia Thurat, die ihre Betriebsnudel Rita so schön betriebsnudelig spielt und deren Wandlungsprozess glaubwürdig macht; dann natürlich Wolfgang Mondon, der als angegrauter Literaturdozent in Ritas Gegenwart seinen zweiten Frühling erlebt und in den Schnapsdrossel-Szenen glücklicherweise nicht übertreibt (diese Gefahr besteht ja); und schließlich Joosten Mindrup, der als Regisseur und Ausstatter ganz klare Akzente zu setzen versteht. Deshalb sei an dieser Stelle eine Prognose gewagt: Das Ding wird laufen und laufen und laufen.

Info: Zimmertheater Heidelberg, Kartentelefon: 06221/21069.

Auch interessant
  • Zimmertheater-Intendantin hört auf: "Niemand ist unersetzlich und ich werde 80"
  • Die heitere Hölle des Ehegemetzels: Zimmerschlacht im Heidelberger Zimmertheater
  • Zimmertheater Heidelberg: Reichtum ist auch keine Lösung

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Stadt vergibt neue Konzession an rollstuhlgerechtes Fahrzeug
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Neckargemünd: Satter Anstieg - Kita-Mittagessen wird um 25 Prozent teurer
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg: Stadt vergibt neue Konzession an rollstuhlgerechtes Fahrzeug
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
Meist gelesen
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Mosbach-Neckarelz: 21-Jähriger fährt Zapfsäule um
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Marita Bayer verstorben: Waibstadt verliert eine beliebte Mitbürgerin
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt
  • Heidelberg: Der Erfinder des Weihnachtsmarkt-Glühweins
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Weinheim: Weihnachtsmarkt unter den Burgen
  • Heidelberg: Doch mehr Bewerbungen für die Villa Braunbehrens als gedacht
  • Mosbach: Student trickste Räuber-Trio aus

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

Ort des Geschehens
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Neckargemünd: Satter Anstieg - Kita-Mittagessen wird um 25 Prozent teurer
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Neckargemünd: Satter Anstieg - Kita-Mittagessen wird um 25 Prozent teurer
  • Heidelberg: Haldex-Belegschaft will sich "wegrationalisieren" lassen (plus Fotogalerie)
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
Meist gelesen
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Mosbach-Neckarelz: 21-Jähriger fährt Zapfsäule um
  • Marita Bayer verstorben: Waibstadt verliert eine beliebte Mitbürgerin
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt
  • Heidelberg: Der Erfinder des Weihnachtsmarkt-Glühweins
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg: Doch mehr Bewerbungen für die Villa Braunbehrens als gedacht
  • Weinheim: Weihnachtsmarkt unter den Burgen
  • Mosbach: Student trickste Räuber-Trio aus
weitere Meldungen
  • Campino als Punk-Prediger: Das war los beim Konzert der "Toten Hosen"  in der Gedächtniskirche ...
  • Bewegungschor im Grufti-Look: So war Georges Bizets "Carmen" am Nationaltheater Mannheim
  • Heidelberg: "Schmuck trifft Kunst" in der Galerie Staeck
  • Cinema Quadrat Mannheim: Moderne Technik und bequeme Sessel
  • Gender-Debatte: Eine Frauenquote auf Festivals als notwendiges Übel?
  • Tom Schilling und "The Jazz Kids" in ...: Zwischen bitter-süß und depressiv
  • Heidelberg: Natascha Wodin erhielt den Hilde-Domin-Preis
  • Staatstheater Karlsruhe: Wortgefecht im Schützengraben der Gynäkologie
  • Mannheimer Nationaltheater: Lieber sterben als elend leben
  • Schwetzingen: Schatzhebung zum Festivalstart
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung