Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
 rnz_e_paper (ID: 210432)
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Trinkwasser-Verunreinigung
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Medizin am Abend
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Heidelberger Biergarten-Test
    • Region
      • Wahl Dossenheim
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Heidelberg

Arvid Boecker will der Farbe auf den Grund gehen

Der Maler Arvid Boecker scheint außerhalb bekannter als in der eigenen Stadt - Ein Besuch in seinem Heidelberger Atelier

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.01.2019, 06:00 Uhr

Arvid Boecker in seinem Rohrbacher Atelier. Foto: Christine Boecker

Von Matthias Roth

Heidelberg. "Ich brauche eine feste Struktur, um Freiheit zu haben", sagt der Maler Arvid Boecker frei heraus. Auch sein Alltag sei fest strukturiert, sein Aufstehen, seine Arbeitszeiten, die Stunden, die er mit Organisation und Marketing verbringt. "Etwa 20% meiner Zeit verbringe ich letztlich tatsächlich mit der Malerei."

In seinem Studio, das in Rohrbach in einem Hinterhof-Garten steht, hängen derzeit 16 gleichformatige Arbeiten, an denen er parallel arbeitet. Die Malfläche ist 50cm hoch 40cm breit und in der Mitte vertikal zweigeteilt: Die Horizontale erwecke beim Betrachter sofort Assoziationen mit Landschaften, und das will Boecker vermeiden. Wie er überhaupt konsequent jede konkrete Darstellung vermeidet.

Die zunächst sperrig erscheinende Farbfeld-Komposition erweist sich bei genauerem Hinsehen als Faszinosum ganz eigener Art. Seine Bilder sind pure Malerei, abstrakt und ohne Bezug zu etwas, das über die Malerei als solche hinausgeht. Im Zentrum steht allein die Farbe. Die gleich großen Hälften der Leinwand sind mit mehreren Schichten Ölfarbe bedeckt, die, je nach Trocknungszustand, mit einer Rakel, einem Brett mit scharfer Kante, abgezogen werden. Bis zu 40 Schichten können so übereinander liegen, von wenigen Stunden bis zu mehreren Wochen brauchen es, bis die Farben durchgetrocknet sind.

Oft lässt eine Hälfte durchscheinen, was darunter liegt, während die andere fast monochrom eine andere Farbe dagegenstellt. Das erzeugt Spannung, ist aber nicht durchgängiges Prinzip. Bei einem Bild misslang der Versuch, die noch leicht feuchte Farbe abzuziehen, da die untere Hälfte schneller getrocknet war als die obere: Schroffe Schrunden haben sich so gebildet, die abgeschliffen und neu bemalt werden müssen.

Es ist das erste Mal, das Boecker an so vielen Bildern gleichzeitig arbeitet, ein genaues Timing ist dabei unerlässlich. Zuvor entstand die Serie eher chronologisch mit nur wenigen Parallelarbeiten.

Arvid Boecker, Jahrgang 1964, wurde in Wuppertal geboren und begann als 17-Jähriger, sich intensiver mit Malerei zu beschäftigen. Dennoch studierte er zunächst Chemie, bevor er sich - nach Ablehnungen an den Hochschulen in Berlin, Frankfurt und Düsseldorf - schließlich ganz der Malerei widmete und in Saarbrücken bei Jochen Gerz und Bodo Baumgarten studierte. Der Heidelberger Kunstverein zeigte 2005 eine Einzelschau mit Großformaten. Der jetzige Zyklus bildete sich ab 2013 heraus.

Die feste Struktur und die unveränderten Maße im relativ kleinen Format bieten Vorteile, sagt Boecker. So habe er die Eigenschaften der Farbe besser kennengelernt, ihren Trocknungsprozess, ihre Reaktion auf die Rakel. Ein bestimmtes Schwarz beispielsweise bildet glänzende Stellen, die sehr geheimnisvoll aus der matten Umgebung hervorbrechen, ein Weiß neigt dagegen zu seltsamen Schlieren. Der Farbe auf den Grund zu gehen ist eine der Hauptmotivationen für den Maler, der seit 1992 in Heidelberg lebt. Im letzten Jahr hatte er Ausstellungen in Köln, Krefeld, Düsseldorf, Oberhausen, Brackenheim oder Ontario, Arbeitsaufenthalte führten ihn nach New York und Paris. Ab 19. Februar stellt er in Konstanz aus.

Arvid Boecker ist gut vernetzt. Sein Kunstraum "Boeckercontemporary" in Rohrbach sei in New York bekannter als am Neckar, wie die Klicks auf seinem Facebook-Account verraten. Hier präsentiert er seit 2015 immer wieder zeitgenössische, vor allem abstrakte Kunst, zuletzt aus Australien und Neuseeland. Der Heidelberger Wunderhorn-Verlag produzierte den schönen Katalog zur Ausstellung in Oberhausen Mitte letzten Jahres, der unter dem Titel "Watching Paint Dry" fast 50 der derzeitigen Diptychen dokumentiert: Die Heidelberger Fotografin Sabine Arndt hat sie mit viel Aufmerksamkeit für zarte Details fotografiert. "Ein langer Prozess", wie sich Arvid Bocker erinnert. Fast genauso lang wie der Malprozess selbst. Der Buchtitel ist doppeldeutig und löst in Amerika Schmunzeln aus, denn es gibt die Redensart als Zeichen von Desinteresse: Gehst du mit ins Kino? Nein, da schau ich lieber zu, wie Farbe trocknet.

Diese scharfe Grenze in der Mitte der Bilder sei sehr wichtig für die ganze Arbeit, bei der die Farbe zwar nach einem bestimmten Plan aufgetragen wird, aber viele Entscheidungen spontan fallen: "Es gibt durchaus gute und schlechte Farben an bestimmten Tagen", sagt er, und es gibt Lieblingsfarben, die in mehreren Bildern auftauchen. Seit 20 Jahren nummeriert der Künstler seine Bilder durch, über 1100 sind seither entstanden. Die strenge Struktur seiner Bilder vermeide Beliebigkeiten, und die Vergleichbarkeit garantiere Qualität. Trotzdem sieht er sich weder als Minimalist noch als Konstruktivist, auch nicht als Konzeptkünstler wie etwa Peter Dreher mit seinen Wassergläsern oder On Kawara, der seit Jahrzehnten das Datum des Tages malt: "Ich arbeite mit Farbe, weil mir das Spaß macht!" Die Frage, "Wann entsteht ein Bild, das mehr als nur Farbe ist?", beschäftigt ihn, denn er könnte ja an diesen Flächen ewig weiter malen. Dann ergibt sich dieser Augenblick, wenn das Bild in sich stabil und fertig ist. Ein heiliger Moment - auch wenn der Prozess an anderer Stelle weiterläuft.

Info: Arvid Boecker, Watching Paint Dry, Wunderhorn Verlag Heidelberg 2018, 128 Seiten, 29,80 Euro. Kunstraum "Boeckercontemporary" in Heidelberg, Viktoriastraße 12.


RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • "Girl" - der Film: Sprachloses Leiden (plus Trailer)
  • Heidelberger Frühling: Avi Avital ließ beim Sonderkonzert seine Mandoline sprechen
  • Bariton Jan Ammann will authentisch ...: "Love me or leave me"
  • Heidelberger Frühling: "Castor&&Pollux" – Ein unzertrennliches Brüderpaar
  • Mannheimer Kunsthalle: "Für die Zerstörung war das Propagandaministerium verantwortlich"
  • Kunsthalle Vogelmann Heilbronn: Kreative Frauen in der "unweiblichsten aller Künste"
  • Heidelberger Galerie Kunst2: Tamara Giesberts bringt den "show room" in den Show Room
  • Heidelberg: Sopranistin Nikola Hillebrand aus Mannheim gewinnt "Das Lied"
  • Heidelberger "Zwinger3": Wenn "Moby Dick" im Zwinger steckt
  • Oper "Benjamin" im Theater Heidelberg: Zerrieben zwischen Schriftstellerei und Flucht
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
jobs.rnz.de
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung