Probetermin für die neue Wanderbühne auf dem Weingut Clauer in Heidelberg-Rohrbach: Gründer Florian Kaiser ist stolzer Besitzer eines alten Feuerwehrautos, das die Bühnenkonstruktion ziehen wird. Gespielt wird in der ganzen Region, bei Clauer am 3. Juli. Foto: Alex
Von Ingeborg Salomon
Ein knallrotes altes Feuerwehrauto ohne Blaulicht, aber mit Anhänger, einige Bierbänke (mit Lehne!), viel Engagement, noch mehr Kreativität, und eine ganze Portion Risikobereitschaft - das sind die Zutaten für die neue Wanderbühne, die ab Mai durch die Region tourt. Initiator Florian Kaiser, den die Heidelberger im Januar bei der Produktion des (Ak.T)-heaters Heidelberg "Im Zwielicht wandeln" als Achim von Arnim erlebt haben, erfüllt sich mit der Wanderbühne einen lange gehegten Wunsch und nimmt gleichzeitig eine lange Tradition auf. Denn Wanderbühnen gibt es, seit der erste griechische Tragödiendichter Thespis seine Theaterstücke auf einem Wagen aufgeführt haben soll; so überliefert es jedenfalls Horaz. Vom 17. bis ins 19. Jahrhundert waren Wanderbühnen in ganz Deutschland unterwegs, die Schauspieler unterhielten das Volk mit (teilweise ziemlich derben) Possen und Parodien.
Unterhalten will auch Florian Kaiser, wenn auch auf deutlich höherem Niveau. Theatererfahrung hat der 42-Jährige, der in der Heidelberger Weststadt wohnt, reichlich. Nach einem Schauspielstudium in Besançon und Berlin war er unter anderem an der Komödie Kassel, am Kinder- und Jugendtheater Speyer und am Boulevard Münster engagiert. 2014 gründete er in Heidelberg das Theater Carnivore, seine erste Komödie "Bezahlt wird immer!" wird am 6. Februar an der Schauspielmanufaktur Nördlingen uraufgeführt.
"Meine Wanderbühne spielt mit der Vergangenheit und setzt Stücke zeitgemäß um", verrät Florian Kaiser im Gespräch mit der RNZ. Eröffnungspremiere auf der 16 Quadratmeter großen Bühne ist am Mittwoch, 13. Mai, um 20 Uhr auf dem Nußlocher Ziegenkäsehof mit der leicht schwarzen Komödie "Mit der Tür ins Bett". Florian Kaiser führt selbst Regie in dem Zwei-Personen-Stück, in dem es - natürlich - um Liebe und um die daraus entstehenden Verwirrungen geht. Svetlana Wall und Edgar Diel spielen die Hauptrollen, beide haben, genau wie Kaiser selbst, schon beim (Ak.T)-heater Heidelberg mit dem Regisseur Hubert Habig zusammengearbeitet
In einem weiteren Stück ist Florian Kaiser dann auch als Schauspieler zu erleben. "Fast Faust" heißt das Lustspiel von Albert Frank, frei nach Goethe, in dem er den Mephisto und das Gretchen gibt. Premiere hierfür ist am Samstag, 3. Juli, um 20 Uhr auf dem Weingut Clauer, mitten in den Rohrbacher Weinbergen mit Blick in die Ebene. "Das wird ein sehr sinnlicher Abend mit gutem Wein, kleinen Leckereien und viel Parodie", blickt Kaiser voraus. Vieles ist noch im Werden, so denkt Kaiser derzeit über eine Polsterung für die Bierbänke nach und sucht zur Finanzierung Bank-Paten nach dem Vorbild des Heidelberger Theaters - nur preiswerter.
Die Veranstaltungsorte hat er sorgfältig ausgesucht, eine stimmungsvolle Umgebung ist ihm wichtig, die Zuschauer sollen sich schließlich wohlfühlen unter freiem Himmel. Deshalb tourt die Wanderbühne im Mai und Juni an der Bergstraße entlang bis in die Pfalz und macht Station bei lokalen Erzeugern "Das ist doch auch eine schöne Gelegenheit, die Region neu zu entdecken", meint Kaiser.
Fi Info: Alle Termine stehen auf der Webseite unter www.wanderbuehne.com, hier können auch Karten bestellt und Bank-Patenschaften übernommen werden.