KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Plus

Eine Feier mit Palmen-Ersatz

Palmen wachsen bei uns eher schlecht. Deshalb benutzten am Sonntag viele Gläubige andere Pflanzen: Sie nahmen zum Beispiel Weidenkätzchen oder Buchsbaum. Viele machten daraus schöne Sträuße und zogen damit zur Kirche. Der Grund: Palmsonntag. So wird der letzte Sonntag vor dem Osterfest genannt. 

10.04.2022 UPDATE: 10.04.2022 15:01 Uhr 21 Sekunden
Palmsonntag
Aus verschiedenen Pflanzen binden viele Christen für Palmsonntag schöne Sträuße.

An diesem Tag erinnern Christen an eine Geschichte aus der Bibel. In der Geschichte geht es darum, dass Jesus auf einem Esel in die Stadt Jerusalem kam. Jesus ist der Sohn Gottes. Die Menschen jubelten Jesus zu und schmückten seinen Weg mit Zweigen. Diese Zweige stammten von Palmen. Deshalb heißt der Tag bis heute Palmsonntag. 

Für Christen beginnt damit die Karwoche. Das ist die Zeit

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+