KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Vögel in Deutschland

Schwäne mögen Wasserpflanzen

Köpfchen unters Wasser, Schwänzchen in die Höhe: So sieht es auch aus, wenn ein Schwan auf Nahrungssuche geht. Noch mehr über den Vogel erfährst du hier.

04.07.2025 UPDATE: 04.07.2025 16:25 Uhr 25 Sekunden
Sommerwetter - Schwäne in Plüderhausen
Zwei Schwäne schwimmen auf einem See.

Plüderhausen (dpa) - Nur Katzen fauchen? Von wegen! Wer einem Höckerschwan zu Nahe kommt, der weiß: Auch Schwäne können fauchen. 

Der Höckerschwan ist der in Deutschland am häufigsten vorkommende Schwan. Sein Name verdankt er einem kleinen Höcker auf seinem Oberschnabel. Bei Männchen ist der besonders deutlich.

Am liebsten futtern Höckerschwäne Wasserpflanzen und Sumpfpflanzen. Die wachsen vor allem auf dem Boden von Gewässern. Manchmal sieht man deshalb Schwäne, wie sie Kopf und Hals unter Wasser strecken und den Hintern in die Höhe. Das nennt man gründeln. Mit ihrem langen Hals erreichen die Schwäne Pflanzen in bis zu einem Meter Tiefe.

© dpa-infocom, dpa:250704-930-758888/1