Ärger über billigere Fahrten
Eigentlich sollen Taxis ihre Fahrgäste schnell ans Ziel bringen. Doch diesmal blieben die hellen Autos in langen Schlangen stehen: mit Absicht und aus Ärger.

Berlin (dpa) - Wenn das gelbe Schild auf dem Autodach leuchtet, ist klar: Dieses Taxi ist frei für neue Fahrgäste. Aber keines der Taxis, die zum Beispiel in Berlin in Schlangen herumstanden, wollte jemanden mitnehmen. Sie hatten sich am Mittwoch zum Protest statt zum Arbeiten versammelt.
Der Grund: Das Geldverdienen mit Taxifahrten ist schwerer geworden. Mietwagen-Anbieter machen den Taxis in vielen Städten Konkurrenz. Sie heißen Uber und Bolt zum Beispiel. Manche Leute mieten die, statt ins Taxi zu steigen.
Unterschiedliche Preise
Aber für diese Mietautos gelten weniger Regeln als für Taxifahrten. Für die legen die Behörden die Preise genau fest. Die Taxileute fordern: Auch für Mietwagen müssen Mindestpreise gelten. "Wir haben nichts gegen Wettbewerb", sagte ein Vertreter der Taxifahrer. "Aber erst mit annähernd gleichen Preisen ist er auch fair."
© dpa-infocom, dpa:250702-930-747737/1