Wie frisch aus dem Ei gepellt
Am Flusses Amazonas herrscht gerade das große Krabbeln. Denn dort schlüpfen kleine Arrau-Schildkröten.

Tapauá (dpa) - Sie sind gerade erst ein paar Augenblicke auf der Welt. Doch ihr Instinkt sagt ihnen: Sie müssen ab ins Wasser. Dort werden die Babys der Arrau-Schildkröte die meiste Zeit ihres Lebens verbringen.
Arrau-Schildkröten leben in Seen, Tümpeln und Sümpfen entlang der Flüsse Amazonas, Orinoko und Esequibo auf dem Kontinent Südamerika. Ans Land kommen sie nur um sich zu Sonnen, oder um ihre Eier am sandigen Flussufer abzulegen. Nach etwa zwei Monaten schlüpfen die Babys dann.
Naturschützer helfen den Schildkröten
Manche solcher Ablageplätze von Eiern werden von Naturschützerinnen und Naturschützern überwacht. Das soll verhindern, dass die Eier geklaut werden. Die Eier schmecken nämlich nicht nur Füchsen und Jaguaren, sondern auch dem Menschen. Deshalb war die Schildkröte auch schon vom Aussterben bedroht. Nach dem Schlüpfen werden manche der Baby-Schildkröten mit Booten in die Gewässer gebracht.
© dpa-infocom, dpa:251121-930-321900/1




