KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Quagga-Muschel

Feindliche Muschel bekämpfen

Sich vermehren, das kann die Quagga-Muschel richtig gut. Das bedeutet aber Stress im Bodensee, für Natur und Menschen.

07.07.2025 UPDATE: 07.07.2025 10:44 Uhr 29 Sekunden
Quagga-Muscheln befallen Rohr - Exponat als Anschauungsstück
Quagga-Muscheln breiten sich aus und besiedeln zum Beispiel Rohre, Leitungen und Anker.

Langenargen (dpa) - Autsch, die Muschelschalen haben aber scharfe Kanten! Wer barfuß vom Strand in den Bodensee gehen will, kann das schmerzhaft erleben. Denn an dem riesigen See im Süden von Deutschland breitet sich die Quagga-Muschel stark aus. 

Dabei gehört sie hier nicht in die Natur, sondern wurde vermutlich mit Booten von weit her eingeschleppt.

Rotaugen fressen die Muscheln 

Der Strand ist nur ein Teil des Problems mit der Quagga-Muschel. Sie setzt sich auch an Rohre und Wasserleitungen und verstopft sie. Außerdem wird der Bodensee ärmer an Nährstoffen. Das schadet anderen Lebewesen dort.

Jetzt sollen Fachleute untersuchen, wie man die fremde Muschel bekämpfen könnte. Eine Idee ist, Fischarten wie Rotaugen stärker anzusiedeln. Denn die können die Schalen knacken und die Muscheln fressen.

© dpa-infocom, dpa:250707-930-766783/1