Flüssiges Metall in harte Blöcke verwandeln
Wer in dieser neuen Fabrik arbeitet, bekommt es mit Hitze zu tun: Denn hier wird glühender Stahl verarbeitet.

Duisburg (dpa) - Was Stahl ist, das wissen die meisten Leute so ungefähr. Das Material enthält viel Eisen und trägt zahlreiche Brücken und Gebäude. Würde man aber wie im Quiz fragen: Was ist eine Bramme? Dann wären die meisten wohl eher ratlos.
In der Stadt Duisburg allerdings können eine Menge Leute mitreden. Die ist bekannt für die Produktion von Stahl. Am Freitag hat dort die Firma Thyssenkrupp eine neue riesige Fabrik eröffnet. In der sind jede Menge Brammen zu sehen.
So nennen Fachleute rechteckige Blöcke, die aus flüssigem Stahl gegossen werden. Dieser ist glühend heiß. Kühlt der Stahl ab, wird er hart. Die Brammen werden dann als Material genutzt, um andere Gegenstände herzustellen: zum Beispiel Bleche für Autos. Auch das passiert in der neuen Fabrik, die Hunderte Millionen Euro gekostet hat.
© dpa-infocom, dpa:250704-930-758366/1