Müll abladen verboten!
Müll gehört in den Abfall und nicht einfach auf die Straße oder in die Natur. Das müsste eigentlich jeder wissen. Trotzdem sieht manchmal großen Müll herumliegen: alte Sessel etwa, Autoreifen oder sogar Kühlschränke. So etwas wird Sperrmüll genannt.

Müll gehört in den Abfall und nicht einfach auf die Straße oder in die Natur. Das müsste eigentlich jeder wissen. Trotzdem sieht manchmal großen Müll herumliegen: alte Sessel etwa, Autoreifen oder sogar Kühlschränke. So etwas wird Sperrmüll genannt.
In der Stadt Flensburg, in Norddeutschland, haben die Menschen in diesem Jahr besonders viel Sperrmüll irgendwo abgeladen. Das darf man jedoch nicht. Nur wenn man vorher einen Termin bei der Müllabfuhr vereinbart hat, kann man Sachen auf die Straße stellen. Dann werden sie abgeholt und richtig entsorgt. Sperrmüll auf der Straße kann sogar schlecht für die Umwelt sein. In Kühlschränken befinden sich zum Beispiel schädliche Kühlflüssigkeiten.
Manche Fachleute meinen, es könnte wegen der Corona-Krise mehr verbotener Sperrmüll entstanden sein. Etwa, weil es weniger Termine zum Abholen gab. Einer sagte aber auch: "Es gibt Menschen, die sind sehr bequem."