KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Labubus überall

Total angesagte Monster

Hast du schon einmal von Labubus gehört? Die Fellfiguren mit Kulleraugen und spitzen Zähnen sind gerade sehr beliebt. Was hinter den Figuren steckt, erfährst du hier.

14.07.2025 UPDATE: 14.07.2025 15:52 Uhr 1 Minute, 1 Sekunde
Labubus in Deutschland
Labubus werden gerne als Anhänger an Taschen getragen.

Berlin (dpa) - Monster zu erfinden, die Sachen machen, die man sich selbst nicht traut. Ungefähr so entstand die Idee für die Figuren von Kasing Lung. Der Zeichner kommt aus Hongkong in Asien und ist in den Niederlanden aufgewachsen.

Als Kind mochte Kasing Lung die nordische Sagenwelt. Deren Figuren haben ihn inspiriert, als er später seine Monster-Elfen erschuf und ein Bilderbuch über sie machte. Eine davon heißt Labubu. Labubu hat Kulleraugen und lächelt teuflisch mit spitzen Zähnen.

Welche Figur ist im Karton? Überraschung!

Im Moment ist Labubu total angesagt, vor allem bei Erwachsenen. Es gibt ihn inzwischen als Fellfigur in vielen verschiedenen Varianten. Frauen tragen Labubus zum Beispiel an ihren Handtaschen. Auch Popstar Dua Lipa wurde schon einmal mit einem Labubu an der Tasche fotografiert. 

In den sozialen Medien filmen sich Leute dabei, wie sie eine neue Figur auspacken. Überraschung! Man weiß vorher nämlich nicht, welches Labubu in der Box ist. Manche Leute versuchen, durch Schütteln herauszufinden, welche Figur es sein könnte. Für besonders seltene Labubus zahlen Menschen bei Versteigerungen zum Beispiel im Land China sehr viel Geld. In Deutschland soll es bald einen ersten Labubu-Laden geben.

"Ich mochte Labubu schon immer, da er immer der erste Charakter sein wird, den ich für die Serie erschaffen habe", sagte Kasing Lung vor einiger Zeit in einem Interview. Zu seinen Lieblingsfiguren gehört außerdem Zimomo. Ihn findet der Zeichner besonders liebenswert. "Er ist der Anführer von Labubus Stamm und außerdem viel größer als Labubu." Eine so große Begeisterung wie für Labubu wird es für Zimomo aber wahrscheinlich nicht so schnell geben.

© dpa-infocom, dpa:250714-930-796706/1