Zu scharf, um sie zu essen
Die super scharfen Chips der "Hot Chip Challenge" sollten nicht gegessen werden: So lautet das Ergebnis von mehreren Prüfstellen in Deutschland. Die Prüferinnen und Prüfer haben sich die Chips der "Hot Chip Challenge" angeschaut. Dabei fanden sie wahnsinnig hohe Werte an Capsaicin, das aus Chili stammt und Sachen scharf macht.

Wie Medien berichten, dürfen die feurigen Chips nun in den Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern nicht mehr verkauft werden. Woanders wird noch geprüft. In Hessen zum Beispiel fand das Landeslabor mal einen Chip mit schon echt viel Capsaicin, dann mal einen mit viermal so viel. Beim Kauf ist also nie klar, wie scharf der Chip wirklich ist.
Die Chips werden vor allem für Mutproben
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+