KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Plus Grenze des Römischen Reichs

Wo bitte geht's zum Limes?

Die alten Römer wollten vor rund 2000 Jahren genau zeigen, wie groß ihr Reich inzwischen war. Sie bauten dafür auch den Limes. So nannten sie ihre Grenze.

08.01.2023 UPDATE: 08.01.2023 15:09 Uhr 22 Sekunden
Niedergermanischer Limes
Das Römische Reich war riesig. Das zeigt die Karte hinter dem Darsteller eines römischen Soldaten.

Reste davon sind im heutigen Deutschland noch zu finden, etwa am Fluss Rhein. Der Niedergermanische Limes steht seit eineinhalb Jahren sogar in einer Liste von weltweit bedeutenden Bauten.

Allerdings liegt viel davon unter der Erde und ist deshalb nicht so einfach zu entdecken. Dabei interessieren sich viele Menschen für die Spuren der Römer. 

Ihnen sollten extra Schilder helfen.

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+