KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Forschung zu Babys

Warum manche Babys mehr schreien

Wenn Babys etwas mitteilen wollen, brüllen sie. Sie können ja noch nicht sprechen. Forschende haben die Dauer des Gebrülls von Babys untersucht. Das Ergebnis ist überraschend.

08.07.2025 UPDATE: 08.07.2025 15:11 Uhr 33 Sekunden
Baby auf dem Schoß seiner Mutter
Babys schreien, wenn sie zum Beispiel Hunger haben.

Uppsala (dpa) - Wäääääh! Vielleicht kennst du dieses Geräusch von deiner kleinen Schwester oder deinem kleinen Bruder. Babys schreien, wenn sie sich unwohl fühlen oder zum Beispiel Hunger haben. Sie können sich nur so mitteilen, weil sie noch nicht sprechen können.

Manche Babys weinen aber länger als andere. Das kann für die Eltern belastend sein, weil sie sich hilflos fühlen. Forschende im Land Schweden haben untersucht, was der Grund für die unterschiedliche Brüll-Dauer von Babys sein könnte. Dabei fanden sie heraus, dass relativ viel vom Erbgut eines Babys abhängt. Das Erbgut ist so etwas wie unser Bauplan.

"Für Eltern kann es ein Trost sein zu wissen, dass das Weinen ihres Kindes größtenteils genetisch bedingt ist und dass sie selbst nur begrenzte Möglichkeiten haben, das Weinen ihres Kindes zu beeinflussen", erklärte eine der Forscherinnen.

© dpa-infocom, dpa:250708-930-772767/1