Pups-Problem in der Luft
Wer schon einmal geflogen ist, hat es vielleicht gemerkt: Im Flugzeug muss man viel mehr pupsen. Dafür gibt es sogar eine wissenschaftliche Erklärung.

Genf (dpa) - Wusstest du, dass man im Flugzeug häufiger pupsen muss? Dafür haben Fachleute auch eine Erklärung: Fliegt das Flugzeug nach oben, verändert sich der Luftdruck, nicht nur außen, sondern auch im Körper. "Da sitzt die Luft im Darm lockerer und kann entweichen" erklärt Birgit Terjung. Sie ist eine Ärztin, die sich mit Magen und Darm auskennt.
Auch am Boden pupst man zwar mehrmals am Tag, oft sogar ohne es zu merken. "Aber wenn man im Flieger im eigenen Duft sitzt, merkt man es womöglich eher", meint die Ärztin.
Tipps für weniger Pupse
Man aber sich aber vorbereiten, damit sich weniger Gase im Körper bilden: zum Beispiel vor dem Flug langsam essen und trinken. So schluckt man weniger Luft. Birgit Terjung rät auch: "Lieber nicht am Flughafen noch eine Pizza oder einen Burger essen." Die liegen schwer im Bauch, brauchen länger zum Verdauen und bilden deswegen mehr Gase.
Wenn man trotzdem pupsen muss? Einfach machen, raten Fachleute. Das müssen auch die Piloten, damit sie sich konzentrieren können.
© dpa-infocom, dpa:250805-930-877882/1