KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Plus Europawahl am 9. Juni

Plakate rufen zur Europawahl auf

Die Bürgerinnen und Bürger der EU wählen im Juni eine neue Vertretung. Der Wahlkampf der Parteien hat schon begonnen.

22.04.2024 UPDATE: 22.04.2024 13:18 Uhr 34 Sekunden
Wahlplakate
Wahlplakate hängen an einer Straßenlaterne. Im Juni findet die Europawahl statt.

Berlin (dpa) - An den Laternenmasten wird es jetzt wieder bunt. Denn seit kurzem dürfen Parteien ihre Plakate in vielen Straßen aufhängen. Der Grund dafür ist die Europawahl im Juni.

Bei dieser Wahl bestimmen die Menschen in den 27 Ländern der Europäischen Union, welche Parteiengruppen und welche Politikerinnen und Politiker sie vertreten sollen. Die Plakate machen dafür Werbung. Wer genug Stimmen bekommt, kommt dann ins Europäische Parlament. Die Abgeordneten entscheiden dort zum Beispiel über neue Gesetze für Europa.

Aus Deutschland kommen die meisten Abgeordneten

Deutschland wird 96 Abgeordnete in dieses Parlament schicken. Das sind von allen EU-Ländern die meisten Abgeordneten. Denn Deutschland ist in der EU das Land mit den meisten Einwohnerinnen und Einwohnern.

Eine Neuerung in diesem Jahr: Zum ersten Mal dürfen bei uns auch Jugendliche ab 16 Jahren schon mitentscheiden. Das Wahlalter für die Europawahl wurde von 18 heruntergesetzt. In Deutschland findet die Europawahl am 9. Juni statt.

© dpa-infocom, dpa:240422-930-114956/1