Strom für später speichern
In Deutschland soll noch mehr Strom verwendet werden, der durch Sonne oder Wind erzeugt wird. Eine neue Anlage hilft dabei.

Bollingstedt (dpa) - Bei der Eröffnung dieser Anlage wird symbolisch ein großer Stecker in eine Steckdose gesteckt. Das ist passend, denn hier geht es um Strom. Im Norden von Deutschland ging am Donnerstag ein großer Batteriespeicher ans Netz.
Die Anlage ist dazu gedacht, überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien zu speichern. Dazu gehört etwa Energie, die durch Sonne oder Wind
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+