Ein Leben ohne die Bundesliga
Viele Fußballspieler widmen ihre ganze Jugend dem Sport. Ein ehemaliger Profi aus der Bundesliga verrät, dass das Leben danach gar nicht so leicht ist.

Berlin (dpa) - Was macht eigentlich ein Profi-Fußballer, wenn er nicht mehr Fußball spielt? Viele werden Trainer oder arbeiten als Experten beim Fernsehen. So ist es bei Christoph Kramer auch. Er hat jahrelang in der Bundesliga gespielt. Jetzt ist er Experte beim Fernsehen. Außerdem hat er ein eigenes Buch geschrieben.
Der Fußballspieler hat im vergangenen Jahr seinen Vertrag beim Verein Borussia Mönchengladbach beendet. Er sagt, dass sich danach sein ganzes Leben verändert habe. "Meine größte Liebe ist weggefallen", berichtet er.
Alleine duschen und Frühstück machen
Für Christoph Kramer ist das gar nicht so leicht. "Ich muss jetzt selber Frühstück machen. Das habe ich mein ganzes Leben nicht gemacht. Oder zu Hause duschen. Sachen, die eigentlich komplett normal sind", sagt er. Insgesamt war er fast 15 Jahre lang Profi-Fußballer. Im Jahr 2014 gewann er mit Deutschland sogar die Fußball-Weltmeisterschaft.
© dpa-infocom, dpa:250428-930-473047/1