KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Brauch zum 1. Mai

Auf den Maibaum aufpassen

Der Beginn des Monats Mai wird an vielen Orten in Deutschland groß gefeiert. Zum Fest gehört oft ein Maibaum. Auf den geben die Leute besonders acht.

28.04.2025 UPDATE: 28.04.2025 12:03 Uhr 36 Sekunden
Maibaum
Dieser Maibaum wurde mit weiß-blauen Bändern geschmückt.

München (dpa) - Er kann weiß und blau sein oder ganz bunt geschmückt: In vielen Orten wird zur Feier des ersten Tages des Monats Mai ein Maibaum aufgestellt. Diese Tradition findet man in unterschiedlichen Regionen Deutschlands.

Die Vorbereitungen dafür dauern oft wochenlang. Schließlich muss erst einmal ein passender Baum gefunden werden. Am besten ist der viele Meter hoch: Das macht den meisten Eindruck. Nachdem der Baum gefällt ist, wird er oft von seiner Rinde befreit und wie gewünscht verziert. Anschließend wird er im Ort aufgerichtet. 

Doch damit ist die Arbeit nicht getan. Der Maibaum muss auch noch bewacht werden. Sonst kann es sein, dass er vom Nachbarort geklaut wird! Wenn das passiert, muss ein Lösegeld gezahlt werden. Das gibt es meist in Form von Bier und Brot. 

Auch nach dem Fest hat der Maibaum einen Nutzen. Manche machen aus ihm eine Gartenbank oder kleine Brettchen. Ist er nicht bemalt, wird daraus manchmal auch Brennholz.

© dpa-infocom, dpa:250428-930-472865/1