KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Plus Beuteltier-Nachwuchs

Süße Teufel

Essiggurken und Käse. So lauten die Namen der beiden Tasmanischen Teufel, wenn man sie aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt. Tatsächlich heißen die zwei Beuteltiere Pickles und Cheese. Das klingt schon niedlicher. Und niedlich sehen die beiden mit ihren schwarzen Knopfaugen und dem dunklen Fell auch aus. 

08.09.2022 UPDATE: 08.09.2022 16:05 Uhr 24 Sekunden
Teufel
Gestatten: die beiden Tasmanischen Teufel Pickles und Cheese.

Die meisten Tasmanischen Teufel leben auf der australischen Insel Tasmanien. Einige gibt es aber auch auf dem australischen Festland. Ausgewachsene Tiere haben rote Ohren. Sie können richtig laut kreischen und stark zubeißen. Das ist dann nicht mehr ganz so niedlich. So kamen die Beuteltiere wohl zu ihrer Bezeichnung Tasmanische Teufel. 

Pickles und Cheese sind Zwillinge. Sie sind vier

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+