Dieser Matrose aus Papier kann sich bewegen. Foto: Sina Schuldt/dpa
Sich so einen Bastelbogen auszudenken, ist allerdings komplizierter als hinterher die Papiermaschine auszuschneiden und zusammenzukleben. 120 Stunden hat Walter Ruffler etwa für die Idee mit dem Matrosen gebraucht.
Er verrät auch noch einen Trick, wie Figuren hinterher gut stehen: "Das Geheimnis der Stabilität ist der Knick." So eine scharf gefaltete Kante helfe auch bei dünnem Papier. Und noch etwas weiß der Profi-Bastler: Dreiecke als Teil einer Figur funktionieren besser als Vierecke.