Dieses Löwen-Männchen zeigt sein Gebiss. Zuerst fallen die großen Fangzähne auf. Foto: Andrew Rush/Pittsburgh Post-Gazette/AP/dpa
Mit den langen, spitzen Eckzähnen greift der Löwe sich seine Beute und hält sie fest. Fangzähne nennt man sie deshalb. Erst dann kommen die anderen Zähne im Maul zum Einsatz. Mit den Backenzähnen etwa trennt der Löwe Stücke aus dem Fleisch seiner Beute heraus.
Zum Schluss löst er mit den Schneidezähnen und sogar der Zunge die kleinsten Reste Fleisch von den Knochen. Dazu ist die Zunge perfekt geeignet. Denn sie hat kleine sogenannte Hornzähne auf der Oberseite. Die kann der Löwe wie eine Raspel benutzen.