Sensoren auf Türmen sollen helfen, Feuer im Wald künftig früher zu entdecken. Foto: Jan Woitas/zb/dpa
Im Bundesland Sachsen-Anhalt wird deshalb nun eine spezielle Technik eingesetzt. Die soll helfen, Waldbrände so früh wie möglich zu entdecken. Die Technik stammt aus der Raumfahrt! Es geht um Sensoren, die sehr genaue Bilder machen. Die werden etwa auf alten Feuerwachttürmen und hohen Gebäuden eingebaut. Eigentlich wurden sie für eine Weltraummission mit dem Namen Rosetta entwickelt, die weit entfernte Kometen erforschte.
Die Sensoren sollen nun aber sehr große Waldflächen überwachen können. Entdecken sie eine kleine Rauchwolke, können sie sehr genau bestimmen, wo ein Brand ausgebrochen ist. Dann kann die Feuerwehr schnell eingreifen.